Alle Episoden

 Phagen - „Bakterienfresser“ gegen gefährliche Infektionen

Phagen - „Bakterienfresser“ gegen gefährliche Infektionen

28m 7s

In dieser Folge von „InFact“ spricht Host Julia Demann mit Jun.-Prof. Jens Hör über ein faszinierendes Werkzeug im Kampf gegen resistente Keime: Phagen – Viren, die gezielt Bakterien angreifen, für uns Menschen jedoch ungefährlich sind.

Phagen wirken wie winzige, spezialisierte Jäger: Sie docken an Bakterien an, schleusen ihr Erbgut ein und programmieren die Zellen so um, dass diese nur noch Phagenerbgut produzieren – bis sie schließlich platzen und neue Phagen freisetzen. In der Theorie eine vielversprechende Alternative zu Antibiotika, in der Praxis jedoch eine große Herausforderung. Denn auch Bakterien entwickeln eigene Abwehrstrategien.

Am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg...

Phages – “bacteria eaters” against dangerous infections

Phages – “bacteria eaters” against dangerous infections

19m 51s

In this episode of “InFact”, host Julia Demann talks to Jun. Prof. Jens Hör about a fascinating tool in the fight against resistant germs: Phages - viruses that specifically attack bacteria but are harmless to humans.

Phages act like tiny, specialized hunters: They attach themselves to bacteria, inject their genetic material, and reprogram the cells so that they only produce phage genetic material – until they eventually burst and release new phages. In theory, this is a promising alternative to antibiotics, but in practice it poses a major challenge. This is because bacteria also develop their own defense strategies.

At...

One Health: Gesunde Umwelt - gesunde Tiere - gesunde Menschen

One Health: Gesunde Umwelt - gesunde Tiere - gesunde Menschen

29m 6s

In dieser Folge von „InFact“ spricht Host Julia Demann mit Prof. Dr. Fabian Leendertz darüber, wie Krankheiten entstehen, die vom Tier auf den Menschen überspringen – sogenannte Zoonosen – und warum der Schutz der Umwelt dabei eine zentrale Rolle spielt.

Leendertz erklärt, wie Lebensraumverlust, Klimawandel und Globalisierung neue Übertragungswege für Krankheitserreger schaffen, und warum Mensch, Tier und Natur nur gemeinsam gedacht werden können. Am Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) erforschen er und sein Team, wie sich Infektionsrisiken frühzeitig erkennen lassen – mit Daten aus afrikanischen Dschungelregionen ebenso wie aus Mecklenburg-Vorpommern.
Im Mittelpunkt steht der One-Health-Ansatz: ein Konzept, das Gesundheitsforschung, Ökologie...

One Health: Healthy environment - healthy animals - healthy people

One Health: Healthy environment - healthy animals - healthy people

21m 21s

In this episode of InFact, host Julia Demann talks to Prof. Dr. Fabian Leendertz about how zoonoses, or diseases that jump from animals to humans, develop, and why protecting the environment is central to this process.

Leendertz explains how habitat loss, climate change, and globalization create new transmission routes for pathogens, and he discusses why humans, animals, and nature must be considered together. At the Helmholtz Institute for One Health (HIOH), Leendertz and his team research how to identify infection risks early on, using data from African jungle regions and Mecklenburg-Western Pomerania.
Their work focuses on the One Health approach,...

Autoimmunerkrankungen: Wenn dein Körper zum Feind wird

Autoimmunerkrankungen: Wenn dein Körper zum Feind wird

24m 17s

In dieser Folge von „InFact“ spricht Host Julia Demann mit Dr. Dr. Theresa Graalmann darüber, warum unser Immunsystem manchmal den falschen Gegner wählt und wie die Forschung am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) Menschen mit Autoimmunerkrankungen neue Hoffnung gibt.

Theresa Graalmann erklärt, wie Rheuma, Lupus oder vaskuläre Entzündungen entstehen, welche Organe besonders leiden und welche Rolle Infektionen, Ernährung und Suchtstoffe wie Nikotin als Auslöser oder Verstärker spielen.
Vor allem aber zeigt sie, wie eng Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen am HZI und seinem Partnerinstitut TWINCORE zusammenarbeiten. Patientendaten und modernste Zellanalysen fließen hier direkt in die Entwicklung neuer Therapieansätze ein, so dass Laborerkenntnisse schneller...

Autoimmune diseases: When your body becomes the enemy

Autoimmune diseases: When your body becomes the enemy

14m 43s

In this episode of "InFact", host Julia Demann talks to Dr. Dr. Theresa Graalmann about why our immune system sometimes chooses the wrong enemy: Its own body. They also discuss how research at the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI) is giving new hope to people with autoimmune diseases.

Theresa Graalmann talks about how rheumatism, lupus, and vascular inflammation develop. She also talks about which organs are most affected and the role that infections, diet, and addictive substances like nicotine play in causing or worsening these conditions.
Most importantly, it shows how closely medical doctors and scientists work together at...

Mini organs, big impact: How organoids are revolutionizing infection research

Mini organs, big impact: How organoids are revolutionizing infection research

15m 36s

In this episode of HZI InFact, Dr Kristin Metzdorf, Deputy Head of the Department "Innovative Organoid Research" at the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI), talks about a pioneering tool in biomedical research: organoids. These tiny, organ-like cell structures are grown from stem cells - and open up completely new possibilities for studying infectious diseases in human tissue.

What exactly are organoids? How are they made in the lab? And why could they replace animal testing in the future and contribute to the development of new therapies?

Topics of the episode:

• What organoids are - and why they're not...

Mini-Organe, große Wirkung: Wie Organoide die Infektionsforschung revolutionieren

Mini-Organe, große Wirkung: Wie Organoide die Infektionsforschung revolutionieren

19m 19s

In dieser Folge von HZI InFact spricht Dr. Kristin Metzdorf, stellvertretende Leiterin der Abteilung "Innovative Organoid-Forschung" am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), über ein zukunftsweisendes Werkzeug der biomedizinischen Forschung: Organoide. Diese winzigen, organähnlichen Zellstrukturen werden aus Stammzellen gezüchtet – und eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um Infektionskrankheiten auf menschlichem Gewebe zu untersuchen.

Was genau sind Organoide? Wie werden sie im Labor hergestellt? Und warum könnten sie in Zukunft Tierversuche ersetzen und zur Entwicklung neuer Therapien beitragen?

Themen der Folge:

• Was Organoide eigentlich sind – und warum sie nicht einfach nur „Mini-Organe“ sind
• Wie ein Roboter namens Molly hilft, Zellkulturen vollautomatisch...

Grippe, Long COVID & Co: Wie Infektionen unser Gehirn beeinflussen und wie wir uns schützen können

Grippe, Long COVID & Co: Wie Infektionen unser Gehirn beeinflussen und wie wir uns schützen können

30m 16s

In dieser Folge von HZI InFact spricht Prof. Martin Korte, Leiter der Arbeitsgruppe "Neuroinflammation und Neurodegeneration" am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), über die Zusammenhänge zwischen Infektionen, dem Immunsystem und dem Gehirn. Wie beeinflussen Viren und Bakterien unser Denkvermögen? Welche Rolle spielen sie bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz? Und wie können wir unser Gehirn langfristig schützen?

Themen der Folge:

• Warum einige Infektionen neurologische Langzeitfolgen haben
• Wie Viren und Bakterien unser Gehirn indirekt angreifen können
• Welche Rolle die Blut-Hirn-Schranke für Infektionen spielt
• Warum das Immunsystem unser Gehirn länger beschäftigt als andere Organe
• Wie Impfungen helfen...

Influenza, long COVID & co: What impact do infections have on our brain and how can we protect ourselves

Influenza, long COVID & co: What impact do infections have on our brain and how can we protect ourselves

23m 21s

In this episode of HZI InFact, Prof. Martin Korte, head of the research group "Neuroinflammation and Neurodegeneration" at the Helmholtz Centre for Infection Research (HZI), discusses the links between infections, the immune system, and the brain. How do viruses and bacteria affect our cognitive abilities? What role do they play in neurodegenerative diseases like Alzheimer’s and dementia? And how can we protect our brain in the long term?

Episode Topics:

• Why some infections cause neurological long-term effects
• How viruses and bacteria can indirectly attack our brain
• The role of the blood-brain barrier in infections
• Why the...