Pandemic Resilience – Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

Shownotes

Erinnert ihr euch noch an den Winter 2022? Die Kinder-Intensivstationen waren voll von Babies und kleinen Kindern, die kaum Luft bekamen. Denn durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in den zwei Wintern davor, hatten viele Kinder noch nicht ihre erste RSV-Infektion durchgemacht. Deshalb gab es viele Kinder, die auf einmal krank waren und damit auch mehr als sonst, die schwer krank waren.

Für Säuglinge unter 3 Monaten ist das Respiratorische Synzytialvirus besonders schlimm. Denn es kann zu schweren Lungenentzündungen führen – und manchmal bleiben lebenslange Folgeschäden.

Ein Beispiel dafür, wie schnell sich Erreger ausbreiten können. Und genau das ist das Spezialgebiet von Dr. Berit Lange – der (kommissarischen) Leiterin der Abteilung Epidemiologie und Leiterin der Forschungsgruppe klinische Epidemiologie hier am HZI.

Transparenzhinweis: Der Podcast enthält KI-generiertes Tonmaterial.

Transkript anzeigen

00:00:00: Erinnert ihr euch noch an den Winter 2022?

00:00:05: Laut Robert Koch-Institut hat die Welle mit RSV-Erkrankungen begonnen.

00:00:11: Und jeder zwölfte Deutsche ist erkrankt.

00:00:14: Immer mehr schwere Atemwegserkrankungen durch RSV-Währung festgestellt.

00:00:18: Diesen Herbst verzeichnet Deutschland besonders hohe Fallzahl.

00:00:22: Kinderkliniken kommen an ihre Grenzen.

00:00:24: Limmste Welle seit fünf Jahren.

00:00:26: Die Kinderintensivstationen waren voll, von Babys und kleinen Kindern, die kaum Luft bekamen.

00:00:31: Denn durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, in denen zwei Winter davor,

00:00:35: hatten viele Kinder noch nicht ihre erste RSV-Infektion durchgemacht.

00:00:39: Deshalb gab es viele Kinder, die auf einmal krank waren und damit auch mehr als sonst die Schwerkrank waren.

00:00:45: Für Säuglinge unter drei Monaten ist das respiratorische Synthesialvirus besonders schlimm,

00:00:51: das kann zu schweren Lungenentzündungen führen und manchmal bleiben lebenslange Folge-Schäden.

00:00:57: Ein Beispiel dafür, wie schnell sich Erreger ausbreiten können.

00:01:00: Und genau das ist das Spezialgebiet von Dr. Berit Lange,

00:01:04: der Kommissarischen Leiterin der Abteilung Epidemiologie

00:01:07: und Leiterin der Forschungsgruppe Klinische Epidemiologie hier am HZI.

00:01:12: Sie forscht unter anderem zu RSV und Tuberkulose und weiß, wie sich Atemwegserreger ausbreiten,

00:01:18: was das für das Individuum und für die Gesellschaft bedeutet.

00:01:21: Mit ihr spreche ich heute darüber, warum es wichtig ist, diese Mechanismen zu kennen und zu verstehen

00:01:26: und wie wir uns darauf vorbereiten können, wenn der nächste Erreger, ob schon bekannt oder ganz neu,

00:01:32: unsere persönliche Gesundheit und das Gesundheitssystem, unsere Gesellschaft und die Politik von neuer Herausforderungen stellt.

00:01:38: Pandemische Resilienz.

00:01:40: Und wie der aktuelle Stand der Forschung bei RSV ist, darüber sprechen wir auch.

00:01:46: Wie lösen Bakterien und Virenkrankheiten aus?

00:01:51: Wie wird sich unser Immunsystem dagegen?

00:01:53: Und was müssen Wirkstoffe können, um gefährliche Infektionen zu bekämpfen?

00:01:58: Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, kurz HZI, wird nach Antworten auf diese Fragen gesucht.

00:02:05: Wie diese Forschung funktioniert, wie die Ergebnisse in der Medizin genutzt werden

00:02:09: und wer die Menschen sind, die hier forschen, das hört ihr hier, bei "Infect",

00:02:14: dem Podcast des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung.

00:02:18: Ich bin Julia Deman, Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Hi!

00:02:22: Ich sitze hier mit Dr. Berit Lange in der Bibliothek des HZI

00:02:29: und wir duzen uns, das macht man so in der Wissenschafts-Community.

00:02:33: Hallo Berit, schön, dass du heute da bist.

00:02:35: Hallo Julia.

00:02:36: Ich glaube, die Corona-Pandemie steckt uns allen noch ziemlich in den Knochen.

00:02:42: Wie ist das bei dir?

00:02:43: Ja, sicherlich. Aber natürlich ist jetzt einfach auch die letzten zwei Jahre,

00:02:51: jetzt ohne dass so die Hochphase der Pandemie noch war,

00:02:54: viel passiert bei uns und deswegen ist es schwer auseinander zu halten,

00:02:58: was ist da tatsächlich eine Pandemie und was ist jetzt auch das, was man jetzt aufbaut und macht.

00:03:03: Ich habe jetzt schon öfter den Begriff gehört, wenn man immer so denkt,

00:03:07: vor der Pandemie ist irgendwie, nein, nach der Pandemie ist vor der Pandemie

00:03:11: den Begriff "Pandemic Resilience". Was steckt dahinter? Was bedeutet das?

00:03:16: Na ja, relativ einfach formuliert heißt "Pandemic Resilience" einfach,

00:03:20: dass wir unsere Gesellschaft und natürlich das Gesundheitssystem

00:03:23: in der Gesellschaft und alle kritischen Infrastrukturen, die so da sind,

00:03:27: möglichst so aufstellen und vorbereiten, dass sie in einer Pandemie oder in einer großen Epidemie

00:03:34: dann so reagieren können, dass sie schnell und gezielt Maßnahmen einsetzen,

00:03:38: die die Krankheitslast reduzieren auf der einen Seite

00:03:41: und aber eben, dass diese Maßnahmen auch keine schweren oder wenig schwere Nebenwirkungen haben.

00:03:47: Wie gut wir in Deutschland auf die nächste Pandemie vorbereitet sind.

00:03:51: Darüber möchte ich auf jeden Fall gleich noch mit dir sprechen.

00:03:54: Ich möchte auch vielleicht darüber, was so potentielle nächste Erreger sein könnten,

00:03:58: die so eine Pandemie auslösen könnten.

00:04:01: Erstmal nochmal kurz zu dir. Du bist Ärztin und Epidemiologin.

00:04:07: Was genau ist dein Forschungsfeld und welche Aufgaben hast du auch hier am HCI?

00:04:13: Genau, ich komme ursprünglich aus der Klinik.

00:04:15: Ich habe tatsächlich über viele Jahre klinische Infektiologie gemacht.

00:04:19: Das ist vor allem innere Medizin und dann eben auch die Versorgung von Menschen mit Infektionskrankheiten.

00:04:26: Ich habe aber eben auch Epidemiologie studiert und habe dann auch schon während meiner klinischen Zeit

00:04:32: eine Forschungsgruppe aufgebaut für Infektionsepidemiologie

00:04:36: und bin dann vor einigen Jahren ans HCI gekommen, um hier auch eine Forschungsgruppe für klinische Epidemiologie aufzubauen.

00:04:44: In dieser Forschungsgruppe versuchen wir zu verstehen, wie sich Infektionen ausbreiten

00:04:48: und wie wir ihre Krankheitslast reduzieren können.

00:04:51: Und wir fokussieren uns dabei relativ stark auf Atemwegsinfektionen.

00:04:55: Ja, das ist ja auch bei der letzten Pandemie.

00:04:58: Wir hatten auch ein Atemwegsvirus.

00:04:59: Also ich glaube, das ist alles, das da klingelt bei uns allen noch so ein bisschen.

00:05:03: Dann gab es diese heftige RSV-Welle.

00:05:06: Du hast gerade schon mal so ein bisschen gesagt, was ihr hier so macht.

00:05:09: Aber wie sieht denn so dein Alltag hier aus, wie arbeitet eine Abteilung für Epidemiologie?

00:05:16: Wir sind vielleicht als Abteilung für Epidemiologie ein bisschen besonders dadurch.

00:05:20: Wir haben auch zum Beispiel ein Labor.

00:05:22: Das ist nicht in jeder Epidemiologie in Deutschland so.

00:05:25: Das heißt, da wird ganz normal im Labor gearbeitet.

00:05:28: Da gibt es auch eine Laborleiterin, die Monika Strenger,

00:05:30: die entwickeln so diagnostische Essays, die wir dann in unseren Bevölkerungsstudien brauchen.

00:05:36: Und dann haben wir auch, das ist nicht hier in Braunschweig, sondern in Hannover,

00:05:39: ein Studienzentrum, was uns unterstützt, die Bevölkerungsstudien zu machen,

00:05:44: die wir haben, so etwas wie die NACO eben.

00:05:47: Also eine sehr große, bevölkerungsbasierte Studie, die wirklich 200.000 Teilnehmerinnen über Deutschland hat

00:05:52: und von denen wir so 10.000 in Hannover rekrutiert haben und die jetzt weiter verfolgen.

00:05:57: Und dann haben wir ganz normal Büroräume in unserer Abteilung hier in zwei Stockwerken.

00:06:03: Und da arbeiten natürlich viele von uns relativ viel vor dem Computer.

00:06:07: Und was den Arbeitsmodus angeht, jetzt abgesehen, sage ich mal, vom Studienzentrum und den Laborräumen,

00:06:13: wir haben eine relativ hybrides Arbeiten.

00:06:15: Das heißt, wir haben Präsentstage, wo die meisten von uns da sind,

00:06:18: wo wir dann auch Abteilungstreffen und Forschungsgruppen treffen,

00:06:22: vier Forschungsgruppen in der Abteilung haben.

00:06:25: Aber wir haben auch relativ viel virtuelle Treffen noch, genau.

00:06:29: Und das funktioniert eigentlich ganz gut in dieser hybriden Art.

00:06:32: Ich glaube, das ist ja auch etwas, was ich noch mal während der Pandemie in allen Berufen kann man ja sagen.

00:06:36: Ich kenne es auch, noch mal etabliert hat dieses virtuelle Zusammenarbeiten.

00:06:41: Es wurde ja auch echt einiges entwickelt, was das etwas einfacher macht.

00:06:45: Jetzt hast du gerade diese NACO-Studie auch angesprochen.

00:06:50: Also Stichwort Populationsbasierte und eben klinische Kohorten.

00:06:54: Was genau ist das und wozu brauchen wir das? Wozu ist das wichtig?

00:06:58: Also ich fange mal mit den Bevölkerungsbasierten Studien an.

00:07:01: Das ist bei uns eben zum einen die NACO.

00:07:04: Und zum anderen gibt es aber auch andere Kohorten,

00:07:06: die wir haben, die auch bevölkungsbasiert sind, zum Beispiel die Moosepad-Kohorte.

00:07:09: Eine Kohorte bedeutet in der Epidemiologie eine Gruppe von Menschen mit bestimmten Gemeinsamkeiten,

00:07:15: die über einen längeren Zeitraum beobachtet wird.

00:07:18: Grundsätzlich ist es immer so, dass wir probieren, in diesen Studien so nah wie möglich an die Bevölkerung heranzukommen.

00:07:28: Also das heißt, wir sagen nie repräsentativ, aber letztendlich probieren wir,

00:07:33: einen Teil, also Teilnehmerinnen zu rekrutieren, die eben die Bevölkerung so gut wie möglich widerspiegeln.

00:07:41: Und dann kann man in diesen bevölkungsbasierten Studien eben relativ viele Fragestellungen beantworten.

00:07:47: Wir jetzt aus der Infektionsepidemiologie heraus versuchen vor allem zu verstehen,

00:07:51: wie breiten sich bestimmte Infektionen aus, wie, was sind auch Determinanten für Infektionen,

00:07:58: für auch dann schwere Verläufe von Infektionen und wie können wir die dann aus diesen Daten,

00:08:03: die wir generieren, auch besser vorhersagen, indem wir zum Beispiel modellierungsbasierte Ansätze verwenden.

00:08:08: Jetzt NACO speziell ist, jetzt glaube ich eben schon kurz erwähnt,

00:08:12: ist eine, ist die größte bevölkungsbasierte Studie in Deutschland.

00:08:15: Sie umfasst 200.000 Teilnehmerinnen.

00:08:18: Und in Hannover haben wir unser Studienzentrum, wo wir also um die 10.000 Teilnehmerinnen eingeschlossen haben für NACO.

00:08:25: Und in NACO werden nicht nur Infektionsfragestellungen bearbeitet,

00:08:29: sondern auch viele Fragestellungen, die eher im Bereich der chronischen Erkrankungen liegen.

00:08:33: Und das ist auch so ein bisschen eher der ursprüngliche Fokus, mit dem NACO aufgebaut worden ist,

00:08:38: nämlich die chronischen Erkrankungen und die Frage, wie wir Erkrankungen erklären können

00:08:43: und wie man sie vielleicht dann auch gut behandeln kann.

00:08:46: Wir haben eben auf der anderen Seite andere Kohorten bei uns auch bevölkungsbasierte,

00:08:52: oder würde ich kurz Moosepad erklären, weil das ist tatsächlich eine Kohorte,

00:08:55: die haben wir aufgebaut ganz spezifisch für infektionsepidemiologische Fragestellungen.

00:09:00: Und das ist eine Kohorte, die haben wir während der Pandemie aufgebaut.

00:09:04: Da sind um die 34.000 Menschen drin in acht Regionen in Deutschland.

00:09:08: Und die haben wir ursprünglich aufgebaut mit der Frage nach Infektionsfrequenz

00:09:14: und Infektionssterblichkeit unter Detektion der SARS-CoV-2-Infektionen.

00:09:19: Und haben dann auch Blut abgenommen von den Menschen, haben nach Seroprävalenz geguckt

00:09:24: und haben daraus unterschiedliche Dinge berechnet, die man dann sozusagen wiederum für Vorhersagen auch nutzen kann.

00:09:30: Und diese Kohorte haben wir jetzt etwas umgebaut und auch weiterentwickelt.

00:09:34: Darin gehen das für viele verschiedene Infektionen mit ihr ansehen können

00:09:38: und die Menschen immer mal wieder auch zu weiteren Untersuchungen anfragen,

00:09:42: entweder, dass sie wirklich in ein Studienzentrum zurückkommen, auch nochmal Blutabgeben oder andere Samples abgeben,

00:09:47: aber auch einfach mit Fragebögen online.

00:09:50: Das sind so die bevölkerungsbasierten Kohorten.

00:09:53: Und dann, du hattest schon gesagt, es gibt eben auch so etwas wie klinische Kohorten.

00:09:56: Und das wir nennen, klinische Kohorten nennen wir es dann, wenn wir im Prinzip Patientinnen einschließen.

00:10:01: Also nicht Menschen, die in dem Maße die Bevölkerung widerspiegeln, wie in den bevölkerungsbasierten Kohorten,

00:10:06: sondern Menschen, die eben eine bestimmte Erkrankung haben.

00:10:09: Da ist zum Beispiel in meiner Forschungsgruppe, sind wir Teil eines Netzwerkes, das nennt sich TB-Net, das ist europaweit.

00:10:15: Und in diesem Netzwerk machen wir eben auch klinische Kohortenstudien zu Menschen mit Tuberkulose.

00:10:22: Und der Vorteil dann hier zum Beispiel solcher großen Netzwerke ist tatsächlich,

00:10:26: dass man auch genug Patientinnen hinterher eingeschlossen hat, um relevante Fragen zu beantworten.

00:10:31: Jetzt hattest du am Ende quasi gerade die klinischen Kohorten.

00:10:34: Also als du von den Tuberkulose-Patientinnen gesprochen hast, angesprochen, da ist natürlich klar,

00:10:40: das sind eben dann Patientinnen, also Menschen, die eben eine Erkrankung haben.

00:10:44: Wie ist das denn bei den populationsbasierten Kohorten?

00:10:48: Also wer kann da mitmachen? Kann da jeder einfach mitmachen, sich quasi bewerben als Studienteilnehmer*innen?

00:10:55: Ne, genau, das funktioniert natürlich nicht über Bewerbung.

00:10:58: Dann würden wir ja nicht die Bevölkerung richtig gut widerspiegeln,

00:11:01: weil es bewirbt sich eben nicht jeder bei einer solchen Kohorte,

00:11:04: sondern was wir in Deutschland dafür machen, ist, dass wir ja ein Bonamelderegister haben

00:11:10: und wir dann mit natürlich allen ethischen und Datenschutzvoraussetzungen, die man für so etwas haben muss,

00:11:16: an die Einbonamelderemte herantreten und dort eine zufällige Auswahl von Menschen bekommen,

00:11:21: also von Daten von Menschen bekommen, die wir dann anschreiben und bitten an unserer Studie teilzunehmen.

00:11:26: Und das ist tatsächlich die Art, wie wir versuchen, in diesen Studien so nah an die Bevölkerung heranzukommen, wie möglich.

00:11:32: Natürlich ist dann jeder trotzdem freiwillig bei der Studie dabei.

00:11:36: Das heißt, jemand, der nicht möchte, der wird eben nicht antworten.

00:11:39: Und natürlich ist es deswegen trotzdem so, dass es Bevölkerungsgruppen gibt,

00:11:42: die wir mit diesen Studien nicht ganz so gut erreichen wie andere.

00:11:46: Trotzdem, auch weil relativ viel Erfahrung inzwischen da ist, wie man dann eben doch möglichst viele dieser Bevölkerungsgruppen erreicht,

00:11:53: ja, spiegeln die dann doch die Bevölkerung in einem gewissen Maße wieder.

00:11:57: Was kommt am Ende dann bei so einer Studie raus?

00:11:59: Ganz unterschiedliche Dinge.

00:12:01: Also ich hatte schon erwähnt, während der Pandemie zum Beispiel war das eine der Art,

00:12:06: das war jetzt eher die Muspadsstudie, dass wir uns ansehen konnten zum Beispiel.

00:12:11: Die Frage, also wir hatten ja gemeldete Fälle für Infektionen.

00:12:16: Und es gab aber immer die Frage dahinter, wie viele Infektionen haben wir dann tatsächlich,

00:12:20: weil ja eben nicht alle Infektionen gemeldet werden.

00:12:22: Und genau das kann man dann eben zum Beispiel in dem Fall über serologische Untersuchungen

00:12:26: in so einer bevölkungsbasierten Studie ansehen und dann sich auch in unterschiedlichen Regionen ansehen

00:12:33: und auch in unterschiedlichen Altersgruppen ansehen.

00:12:36: Und wenn man diese Daten und Parameter, die man dann erhält über so eine Studie,

00:12:41: dann verbindet mit Analysemethoden wie zum Beispiel Infektionsmodellierung,

00:12:46: dann kann man eben tatsächlich etwas darüber aussagen zu unterschiedlichen Zeitpunkten,

00:12:51: in diesem Fall in einer Epidemie, welche Bevölkerungsgruppen tragen denn was zum Infektionsgeschehen bei.

00:12:57: Und das ist natürlich eine ganz relevante Information, wenn ich Maßnahmen gezielt einsetzen möchte,

00:13:02: zum Beispiel Testmaßnahmen. Das ist ein Beispiel für das, was wir machen.

00:13:05: Ja, jetzt hast du gerade die Pandemie nochmal angesprochen.

00:13:08: Da müssen wir leider auch nochmal ein bisschen sprechen.

00:13:11: Du warst da ja auch währenddessen schon eine gefragt der Expertin.

00:13:15: Warum kann ich mir jetzt auch noch etwas besser vorstellen, was du mir gerade so erzählt hast,

00:13:19: aber was waren denn speziell während der Corona-Pandemie deine Aufgaben

00:13:23: und ja vielleicht auch Herausforderungen, die das mit sich gebracht hat?

00:13:27: Also die primären Aufgaben waren natürlich wissenschaftlicher Natur.

00:13:30: Also ich hatte es eben erwähnt, ich war tatsächlich ein paar Jahre, also so ein Dreivierteljahr am HCI,

00:13:35: als die Pandemie begann im März 2020.

00:13:38: Und die primären Aufgaben waren wirklich wissenschaftlich.

00:13:41: Also zum Beispiel haben wir eben diese Moosepad-Kohorte aufgebaut.

00:13:44: Das war ungemein Arbeit, das ist auch viel logistischer Arbeit,

00:13:47: wenn man nur die Daten sieht, gar nicht so sich vorstellen kann.

00:13:51: Wir haben relativ viel in meiner Forschungsgruppe Evidenz-Synthese gemacht.

00:13:55: Das nennen wir es, wenn wir versuchen, ganz viele, viele Studien,

00:14:00: die es inzwischen zu einem Thema gibt, zusammenzufassen und sozusagen daraus,

00:14:04: ja ich sage mal, einen Parameter zu generieren.

00:14:07: Also so Meteranalysen.

00:14:09: Genau, wir machen dann aus dieser Evidenz-Synthese Meteranalysen,

00:14:12: also ein typisches Beispiel wäre, wenn wir tatsächlich etwas zu Infektionssterblichkeit

00:14:16: in einer bestimmten Altersgruppe wissen möchten

00:14:19: und dann eben nicht nur unsere Studie heranziehen,

00:14:21: sondern auch noch die 15 anderen, die weltweit gemacht worden sind.

00:14:24: Und da machen wir Meteranalysen zu.

00:14:26: Wir haben dann Infektionsmodellierungen aufgebaut, auch bei mir in der Arbeitsgruppe,

00:14:30: und haben versucht, mit denen auch beizutragen, zum Beispiel zu Deutschen,

00:14:36: aber eben auch europäischen, so, so, so, ich sag, gab's so Vorkast-Hubs,

00:14:40: wo man kurzfristige Vorhersagen beitragen konnte,

00:14:43: die dann einging noch in andere Info-Hersagen, die gemacht wurden.

00:14:47: Dazu, was glauben wir, was passiert die nächsten zwei Wochen

00:14:50: in Hinsicht auf Fälle oder auf Todesfälle, oder was passiert die nächsten vier Wochen.

00:14:55: Und wir haben dann Studien aufgebaut, die sich auch viel mit Zowelenz-Daten beschäftigt haben,

00:15:00: also Daten aus den Gesundheitsämtern und Daten, auch zum Beispiel der Schulbehörden.

00:15:05: Wir haben relativ viel im Bereich der Fragen, der Übertragung von SARS-CoV-2 in Schulen gemacht.

00:15:10: Und das war mehr so meine Forschungsgruppe.

00:15:12: Und auf der anderen Seite haben wir natürlich in der Abteilung auch einen starken Fokus auf digitalen Instrumenten.

00:15:17: Und da ist zum Beispiel während der Pandemie relativ viel gemacht worden,

00:15:21: um digitale Infektions-Zowelens, also das SORMAS-System auch in Deutschland,

00:15:26: aber auch weltweit zu implementieren und zu etablieren.

00:15:29: Und das war so der wissenschaftliche Teil oder Teile, der wissenschaftlichen Teile der Arbeit.

00:15:35: Und dann, du hast es gerade angesprochen, haben wir natürlich auch,

00:15:39: ja, waren wir beteiligt an Beratungen von Entscheidungsträgerinnen in unterschiedlichen Formaten.

00:15:44: Und viel von dem, was wir gemacht haben, eben zum Beispiel an Literatur-Syntesen,

00:15:49: hatte tatsächlich dann, hatte wissenschaftlichen Wert, aber hatte auch den Sinn, diese Beratungen zu unterstützen.

00:15:56: Ja, da hast du gerade was Wichtiges angesprochen.

00:15:58: Da möchte ich gleich auch nochmal darauf zurückkommen, was du nämlich auch noch alles machst.

00:16:03: Nun hast du ja, oder haben wir ja in Deutschland während der Pandemie,

00:16:07: klar, es gab immer Leute, die gesagt haben, oder die nicht einfachstanden waren mit den Maßnahmen,

00:16:12: die auch die Maßnahmen in Frage gestellt haben, im Nachhinein kamen bei der einen oder anderen Maßnahme,

00:16:16: vielleicht daraus okay, da hat irgendwas nicht so richtig funktioniert, oder das war entweder zu viel oder zu wenig.

00:16:22: Du hast ja in verschiedenen Ländern eben auch studiert, hast verschiedene Gesundheitssysteme damit kennengelernt.

00:16:28: Was können wir da vielleicht von anderen Ländern auch noch lernen?

00:16:33: Und ja, was haben wir vielleicht aus der Corona-Pandemie gelernt und was könnte beim nächsten Mal vielleicht ein bisschen besser laufen?

00:16:39: Naja, das sind ja so ein bisschen zwei Fragen.

00:16:41: Also die eine, was lernt man aus der internationalen Perspektive?

00:16:44: Ich glaube, die ist total wichtig.

00:16:46: Also gerade diese internationale Erfahrung in unterschiedlichen Ländern, also ich war zum Beispiel in Chile,

00:16:51: ich war in Peru, ich habe in Südafrika Projekte in Malawi, in Kirgestan, in Armenien

00:16:56: und habe in England studiert.

00:16:58: Und natürlich diese Perspektive, die formt schon eine gewisse Flexibilität, die man vielleicht hat,

00:17:06: auch dahingehend, dass Strukturen eben nicht immer fest sind, sondern dass man Strukturen durchaus auch ändern kann.

00:17:13: Und ich glaube, es hilft dafür, diese internationale Perspektive zu haben, wo man sich immer wieder klarmachen muss,

00:17:18: nicht jedes Land hat 360 Gesundheitsämter und nicht in jedem Land sind die Gesetze so wie bei uns

00:17:25: und manchmal funktionieren Dinge eben vielleicht auch besser als bei uns.

00:17:29: Also wir haben zum Beispiel ein Projekt mit Armenien und Kirgestan dazu, wie man gut digitale Tools, digitale Instrumente einsetzen kann,

00:17:38: um die Tuberkulose Diagnostik zu unterstützen in diesen Ländern.

00:17:42: Und diese Länder haben natürlich sicherlich auch viele Probleme, gerade was die Ressourcen,

00:17:46: Knappheit in ihrem Gesundheitssystem angeht, aber wo diese Länder uns

00:17:50: ungemein voraus sind, sind in der sehr einfachen Zugänglichkeit von

00:17:56: landesweit verfügbaren Surveillance-Daten im Tuberkulosebereich, also es betrifft

00:18:02: vor allem den Tuberkulosebereich, so dass man dann tatsächlich auch Evaluationen

00:18:06: machen kann darüber, was bestimmte digitale Instrumente nun wirklich für

00:18:10: einen Einfluss haben, auch dann am Ende eben auf Patientinnen Endpunkte. Und das

00:18:15: sind so Erfahrungen aus diesem internationalen Teil, wo ich glaube, es ist

00:18:19: wichtig, die zu haben, um so ein bisschen eben auch in Deutschland sagen zu können,

00:18:23: vielleicht an der einen oder anderen Stelle gibt es Dinge, vielleicht kann man

00:18:26: die auch mal dann anders machen. Das war die Frage international und die andere

00:18:30: Frage war, was haben wir aus der Pandemie gelernt, weil ich es richtig sehe und ich glaube,

00:18:34: da muss man immer sehr vorsichtig sein. Es gibt natürlich Dinge, die ich für

00:18:37: meinen eigenen Bereich, den Bereich wo ich unterwegs bin, sehr, sehr klar

00:18:41: formulieren kann, wo ich auch dabei bin, Strukturen zu schaffen, die wir nicht

00:18:45: hatten während der Pandemie und die wir jetzt sozusagen aufbauen, weil sie wichtig

00:18:50: sind, nicht nur für Pandemien, sondern auch für Infektionsforschung an sich.

00:18:53: In meinem Bereich, also der Infektionsepidemiologie, betrifft das insbesondere

00:18:57: die Schaffung von Plattformen und Netzwerken, und zwar zum einen im

00:19:03: Modellierungsbereich. Im Modellierungsbereich ist es so gewesen, dass wir hatten

00:19:06: sehr, sehr gute Modellierungen in Deutschland, auch welche, die wirklich

00:19:09: relevant Entscheidungsträgerinnen guten Daten formiert haben, aber sie waren

00:19:13: relativ fragmentiert. Es gab viele Gruppen, die haben unterschiedliche

00:19:16: Modellierungen gemacht und unterschiedliche Entscheidungsträgerinnen beraten.

00:19:19: Und das genau haben wir jetzt versucht, etwas zu harmonisieren.

00:19:23: Wir haben eine Modellierungsnetzwerk für schwere Infektionskrankheiten

00:19:27: geschaffen mit Förderung des BMW F und hier haben wir jetzt wirklich, sag mal,

00:19:32: die 50, 60 Institutionen und Modellierungsgruppen drin, auch in

00:19:36: unterschiedlichen Konsortien, die hier wissenschaftliche Arbeit machen und haben

00:19:39: aus denen heraus etwas geschaffen, was wir ein Steuerungsgremium nennen und was

00:19:44: jetzt so eine Art von Expertenrat auch für Modellierung ist und können dann

00:19:48: damit eben auch so etwas machen wie harmonisierte Stellungnahmen über

00:19:52: unterschiedliche Modellierungen hinweg, die dann an die Öffentlichkeit oder

00:19:56: Entscheidungsträgerinnen gehen. So der eine Vorteil und der andere Vorteil ist,

00:19:59: wir erhöhen damit tatsächlich die Kapazität im Infektionsmodellierungsbereich,

00:20:03: die vorher in Deutschland, muss man ehrlich sagen, noch nicht ganz so auf

00:20:06: internationalem Stand war und ähnliche Netzwerkbestrebungen machen wir eben

00:20:12: auch in anderen Bereichen, also auch im Bereich der populationsbasierten Studien

00:20:15: ist es so, dass wir sehr, sehr gute populationsbasierte Studien haben,

00:20:18: unter anderem auch diese großen, die ich vorhin erklärt habe, aber was fehlt

00:20:23: ist eben tatsächlich eine Netzwerkstruktur dieser Studien, die dann auch

00:20:27: wirklich schnell adäquat die Parameter zur Verfügung stellt, die ich zum

00:20:31: Beispiel dann für eine Modellierung brauche und auch da sind wir dabei solche

00:20:34: Netzwerke zu schaffen. So der zweite Bereich und der dritte Bereich,

00:20:38: der letzte Bereich bei mir jetzt in der Infektionsepidemiologie betrifft die

00:20:43: Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Gesundheitsdienst. Also wir haben sehr,

00:20:47: sehr gute Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut, auch mit vielen

00:20:50: größeren und kleineren Institutionen im öffentlichen Gesundheitsdienst, aber auch

00:20:55: da ist das System in Deutschland eben relativ fragmentiert und an unterschiedlichen

00:20:59: Stellen, wenn ich wirklich infektionsepidemiologisch etwas wissen möchte,

00:21:03: gute Studien machen möchte und beraten möchte, brauche ich wirklich die Daten,

00:21:07: die nur individuell bei jedem der 406 oder 400 Gesundheitsämter Deutschlands

00:21:12: vorhanden ist und dafür braucht es eben auch wiederum eine Netzwerkstruktur und

00:21:17: auch die versuchen wir gerade aufzubauen, da werden wir gefördert von der VW-Stiftung

00:21:20: und der Anderen. Okay, sehr spannend. Also da ist einiges, wo ihr jetzt schon dabei

00:21:24: seid, was auf jeden Fall besser laufen kann oder wird es in der nächsten

00:21:27: Pandemie an anderen Stellen, müssen andere Leute dann eben gucken und wir haben

00:21:33: es eben oder ich habe es eben schon mal gesagt, diese blöde Floskel nach der

00:21:36: Pandemie ist vor der Pandemie und es gibt ja eben auch nicht nur, ja oder es gibt

00:21:41: einfach sehr, sehr viele verschiedene Erreger, ja, also ob die jetzt pandemisch oder

00:21:45: endemisch werden oder eben nicht, das sei mal dahingestellt dazu vielleicht

00:21:50: gleich, aber du hast jetzt schon öfter tuberkulose erwähnt. Ist das ein Erreger,

00:21:55: der in Deutschland oder eine Erkrankung, eine Infektionserkrankung, die in Deutschland

00:22:01: unser Gesundheitssystem auch vielleicht vor Probleme stellt oder welche gibt es

00:22:06: dann noch? Also die tuberkulose ist natürlich international und global, eine

00:22:10: der Infektionskrankheiten an der die meisten Menschen sterben sozusagen und

00:22:15: für Deutschland trifft das nicht zu, für Deutschland ist tuberkulose eine relativ

00:22:19: seltene Erkrankung, die in bestimmten Bevölkerungsgruppen vor allem vorhanden

00:22:24: ist und zwar insbesondere bei älteren Menschen, die ein höheres Risiko haben,

00:22:28: tuberkulose auch in ihrer Kindheit erworben zu haben und dann im Alter

00:22:31: sagen bricht das aus und bei Menschen, die zu uns kommen aus Ländern, die eine

00:22:36: höhere tuberkulose Häufigkeit haben und genau gerade die letzte Gruppe, da haben

00:22:43: wir aber durchaus in Deutschland noch Nachholbedarf, die gut zu schützen,

00:22:46: weil es gibt gute Möglichkeiten mit zum Beispiel präventiver Therapie diese

00:22:51: Menschen auch tatsächlich davor zu schützen, dass sie dann eine tuberkulose

00:22:54: entwickeln und da sind wir auch gerade beteiligt oder leiten mit eine Leitlinie,

00:22:59: die entstehen wird, eine evidenzbasierte Leitlinie, die entstehen wird genau im

00:23:03: Bereich tuberkulose und Migration, weil das so aus meiner Sicht einer der

00:23:07: Bereiche ist, wo das öffentliche Gesundheitssystem in Deutschland eben

00:23:10: relativ schlecht aufgestellt war bisher. Dann kommt jetzt die sehr unangenehme

00:23:15: Frage, also aus wissenschaftlicher Sicht unfassbar spannend, aber für

00:23:20: Zuhörende die Frage oder deren Antwort vielleicht niemand hören will, was

00:23:25: könnte denn eventuell die nächste Pandemie auslösen, welcher Erreger? Also ich

00:23:30: mache nie vorhersagen, welche Erreger das sein werden, das macht auch keinen

00:23:34: Sinn. Es gibt gute Listen dafür, tatsächlich die WHO erstellt immer so

00:23:38: eine Liste, die sagt, welche Erreger haben den hohes epidemisches Potenzial und

00:23:44: natürlich der allererste Erreger, den man da immer nennen muss, ist die Influenza.

00:23:48: Die nächste Pandemie ist immer am wahrscheinlichsten eine Influenza-Pandemie

00:23:53: und alles andere kommt mit einer gewissen, ich sag mal weniger, großen

00:23:57: Wahrscheinlichkeit danach. Für die Frage, wie wir uns aufstellen in unseren

00:24:02: Infrastrukturen für Epidemien und Pandemien, ist aber vielleicht gar nicht

00:24:09: nur relevant, welcher Erreger das dann sein kann, sondern es ist insbesondere

00:24:13: auch relevant, sich unterschiedliche Szenarien durch zu überlegen, die man

00:24:18: auf die man dann vorbereitet sein müsste und die betreffen, das muss man

00:24:24: nicht auf einen Erreger bezifizieren. Also es ist wichtig, alle Infrastrukturen,

00:24:28: die man Epidemie festmachen möchte, dass man zum Beispiel vorbereitet ist auf

00:24:32: unterschiedliche Übertragbarkeitsarten und Transmissionsarten von Erregern.

00:24:36: Also mit, hatte ich eben schon gesagt, das größte Wahrscheinlichkeit ist immer,

00:24:39: dass es respiratorisch übertragen wird wie die Influenza.

00:24:42: Trotzdem, es gibt natürlich sehr, sehr relevante Epidemien, die auf uns zukommen

00:24:46: können, die nicht respiratorisch übertragen werden, sondern zum Beispiel

00:24:50: über Wektoren übermücken. Ja und auch dafür muss man als Gesellschaft

00:24:54: vorbereitet sein, gerade wenn man jetzt Richtung Klimawandel zum Beispiel denkt.

00:24:58: Ja, sehr spannend. Also lassen wir uns überraschen, irgendwann wird es uns

00:25:02: ereilen, wir wissen nicht genau wann und genau dafür wollen wir natürlich gut

00:25:05: vorbereitet sein. Da hast du wohl eine entscheidende Rolle.

00:25:09: Man muss nämlich dazusagen, du machst ja nicht nur Forschung und Arbeit hier am

00:25:14: HCI, du bist auch in allen möglichen wichtigen Gremien unterwegs.

00:25:19: Du bist brandaktuell in die STIKO am Robert Koch-Institut berufen worden.

00:25:23: Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle dafür. Was sind denn da deine Aufgaben

00:25:28: und was sind auch eure Pläne? Die STIKO ist ja das Gremium in Deutschland,

00:25:32: was Impfempfehlungen für die Bevölkerung in Deutschland macht und dieses Gremium wird

00:25:37: sehr, sehr relevant und sehr, sehr gut, muss man sagen, über viele Jahre jetzt

00:25:41: schon unterstützt durch eine Geschäftsstelle, die am Robert Koch-

00:25:44: Institut aufgehängt ist. Diese Geschäftsstelle macht insbesondere sowohl die

00:25:50: eben die Evidenz-Synthese, die einhergehen muss mit Impfempfehlungen und sie

00:25:54: unterstützt auch in den Modellierungen, die erfolgen müssen, damit man versteht,

00:25:59: wie der Bevölkerungseffekt von bestimmten Impfungen sein wird. Und du hast

00:26:03: gerade schon gesagt, ich bin da jetzt tatsächlich gerade erst herein berufen

00:26:06: worden und die erste Sitzung ist erst im März. Aber was ja schon absehbar ist

00:26:11: aktuell ist natürlich, dass man sich jetzt mit den aktuellen Fragen wird

00:26:15: beschäftigen müssen. Also natürlich wird man sich Richtung RSV zum Beispiel

00:26:19: wird man Empfehlungen machen müssen und dann wird, genau, der Plan sozusagen ist

00:26:26: nicht so sehr mein Plan, sondern es geht immer um das, was jetzt wirklich

00:26:29: notwendig ist an Impfempfehlungen und an Änderungen von Impfempfehlungen in dem

00:26:33: Kremium. Gerade bei RSV gab es ja jetzt auch von nicht allzu langer Zeit

00:26:36: international ganz gute Ergebnisse, was Impfung angeht. Ja, auch was, also es gibt

00:26:42: sowohl eben Entwicklung von Impfungen, es gibt auch Entwicklung von Antikörpertherapien.

00:26:48: Also immer schon für RSV haben wir ja antikörpräventive Antikörperbehandlungen

00:26:53: gehabt, die dafür sorgen, dass zum Beispiel Frühgeborene nicht so ein

00:26:56: hohes Risiko haben, dann an RSV schwer zu erkranken. Und es gibt eben neue

00:27:01: Entwicklungen da, dass man auch generell schützen kann, sowohl die Schwangeren,

00:27:06: die dann ihre Kinder, also die dann die Neugeborenen schützen, aber eben auch die

00:27:09: Säuglinge selbst mit solchen Therapien und das wird man jetzt sehen müssen in

00:27:13: den nächsten Monaten, dass man das auch in Deutschland so weit wie möglich

00:27:17: umsetzt, was es eben jetzt gibt an möglichen Reventionen. Ja, da bin ich auch mal

00:27:22: sehr gespannt, was da kommt. Ich habe tatsächlich so einen Fall in der Familie,

00:27:25: wo ein Baby sehr jung RSV hatte und die hat jetzt schon eine geschädigte Lunge,

00:27:29: das muss man sagen, man hört das immer und die wusstet sehr viel und so.

00:27:33: Das ist schon sehr traurig, das mit anzusehen und mit zu erleben.

00:27:36: RSV ist ja, also einfach zur Erklärung, RSV ist ja eben ein Virus, mit dem wir

00:27:41: konstant immer wieder, dem wir konstant immer wieder ausgesetzt sind, auch als

00:27:44: Erwachsene, was viele wahrscheinlich der normalen Infekte, die wir so im Winter

00:27:49: haben, immer mal wieder erklärt und was alle Kinder, das wissen wir so aus

00:27:55: Seropravalentstudien, was alle Kinder tatsächlich mit sehr, sehr großer

00:27:58: Wahrscheinlichkeit bis zu ihrem zweiten Lebensjahr das erste Mal durchmachen.

00:28:02: Und diese erste Infektion von RSV ist diejenige, die insbesondere, wenn sie dann

00:28:07: bei sehr jungen Kindern auftritt, also so bis im Alter von sechs bis neun Monaten,

00:28:12: die dann eben auch zu schweren Verläufen führen kann, tatsächlich mit

00:28:16: Intensivstation, mit Krankenhausaufenthalt und deswegen ist es so wichtig, da auch

00:28:21: präventive Maßnahmen zu finden. Sie ist aber auch und das ist so ein bisschen

00:28:27: auch vielleicht eine etwas neuere Erkenntnis, so der letzten paar Jahre.

00:28:32: RSV ist durchaus dann auch relevant für einiges der Atemwegsinfektionen, die

00:28:38: wir dann im Alter wieder sehen. Also auch so ab in den älteren Altersgruppen

00:28:43: bietet das durchaus eine Rolle für die Krankheitslast, auch wenn die eben schon

00:28:47: ganz häufig eigentlich sich reinfiziert haben. Das fand ich jetzt auch noch mal

00:28:50: sehr spannend, noch mal ein kleiner Ausflug dahin, weil das einfach in den

00:28:54: letzten Jahren, finde ich, ich glaube das war vorher vielen gar nicht so klar,

00:28:58: aber in den letzten Jahren war das dann eben doch mal Thema und fand ich jetzt

00:29:01: auch wichtig, da drüber zu sprechen. Aber ein weiteres Gremium neben der STIKO

00:29:06: seit Anfang 24, also auch sehr aktuell bist du auch Präsidentin der Deutschen

00:29:12: Gesellschaft für Epidemiologie. Was sind denn da deine Ziele?

00:29:16: Genau, tatsächlich bin ich seit 23 im Vorstand der DGEP. Wir haben immer so ein

00:29:20: rotierendes System. Ich war jetzt erst stellvertretende Präsidentin für ein Jahr

00:29:24: und jetzt bin ich sozusagen für zwei Jahre Präsidentin und dann Outgoing

00:29:27: Präsident für das Jahr da drauf. Und die deutsche Gesellschaft für Epidemiologie

00:29:32: ist die Fachvertretung der Epidemiologinnen in Deutschland und

00:29:36: das ist eine relativ spannende Fachgesellschaft. Wir haben viel

00:29:39: Interdisziplinarität, wir haben sehr viele sehr aktive Arbeitsgruppen in

00:29:43: unterschiedlichsten Bereichen der Epidemiologie, auch welche, die mir gar

00:29:46: nicht so nah sind, Krebs Epidemiologie, auch kardiobaskuläre Epidemiologie.

00:29:51: Und was ich natürlich jetzt probiere, also ich habe so zwei Hauptthemen, die ich immer,

00:29:55: den ich auch angetreten bin sozusagen für die Präsidentschaft ist und das eine ist

00:30:00: eher nach innen und das andere ist vielleicht auch ein bisschen nach außen.

00:30:02: Das eine ist tatsächlich nach innen auch so einen gewissen Zukunftsprozess

00:30:08: anzustoßen mit all diesen Arbeitsgruppen, die da sind mit all den aktiven

00:30:12: Kolleginnen, die wir da haben, zu überlegen und auch natürlich dann aufzuschreiben

00:30:17: und umzusetzen, was sind denn so die Antworten, die wir als Epidemiologie auf

00:30:21: die größeren Fragen, die uns jetzt als Gesellschaft betreffen haben und wie wir

00:30:26: da reagieren, natürlich Klimawandel, natürlich so etwas auch wie Pandemic

00:30:31: Resilience, aber eben auch KI, auch die Frage, wie gehen wir mit extremen um,

00:30:34: wie gehen wir mit Krieg um und das sind so Dinge, die wir jetzt probieren in so

00:30:39: einem Prozess auch mal wirklich aufzuschreiben und uns zu überlegen

00:30:44: und das andere ist eher nach außen und da geht es für mich darum, dass wir schon

00:30:48: als Epidemiologie ja in gewisser Weise diejenigen sind, die eben Forschungs

00:30:54: Infrastrukturen aufbauen und dann aber auch nachhaltig gestalten und hüten

00:30:59: müssen und dass wir da natürlich jetzt probieren auch umzusetzen, diese Lehren,

00:31:04: die ich vorhin schon genannt habe, welche Forschungsinfrastrukturen brauchen wir,

00:31:08: wie können wir die nachhaltig gestalten, wie können wir die dann auch wirklich

00:31:12: finanzieren zum Beispiel und wie kann man die auch krisensicher gestalten und

00:31:16: da habe ich natürlich, das hatte ich gesagt, bestimmte Erfahrungen jetzt aus

00:31:19: der Infektionsepidemiologie, aber wir haben eben diese Interdisziplinarität und

00:31:22: viele der anderen Kolleginnen haben noch mal ganz andere Überlegungen und Ideen

00:31:26: und das finde ich wichtig, beide Themen, also sowohl nach innen zu überlegen, was

00:31:30: sind denn unsere großen Fragen als auch nach außen dafür zu sorgen, dass wir

00:31:34: Forschungsinfrastrukturen für Krisen haben. Wenn man sich darüber so reden

00:31:38: hört und auch sieht, dann merkt man, dass du da echt mit großem Enthusiasmus

00:31:42: dabei bist und das scheint ja sehr sehr wichtig zu sein, das finde ich total

00:31:46: schön. Wir haben jetzt sehr sehr viel gesprochen, was du alles machst, was du

00:31:50: hier am HCI machst, was du daneben noch machst. Ich denke manchmal so ein bisschen,

00:31:55: ich habe hier ja keine Maschine vor mir sitzen, das sehe ich ja auch, ich habe

00:31:59: hier ein menschliches Wesen vor mir sitzen, das natürlich eben auch essen

00:32:03: und schlafen muss und auch ein Ausgleich braucht. Was ist denn dir privat wichtig?

00:32:08: Wie kannst du auch mal abschalten? Ja, das geht automatisch. Ich habe Familie,

00:32:12: ich habe Kinder, da schaltet man relativ automatisch ab, wenn man nach Hause kommt.

00:32:16: Man versucht es zumindest, es klappt auch nicht immer, das weiß auch jeder und

00:32:19: jeder und was uns sehr wichtig ist als Familie ist, wir reisen relativ gerne,

00:32:24: wir reisen gerne ans Meer, wir reisen viel mit dem Zug, wir machen durchaus auch mal

00:32:28: interrail reisen und das macht mir dann viel Spaß und da kann ich dann auch gut

00:32:32: abschalten bei. Du hast Kinder und ich finde, das ist ein gutes Beispiel dafür,

00:32:37: dass man eben durchaus Kinder und Karriere unter einen Hut bringen kann und wie

00:32:43: gelingt dir das hier mit deiner Arbeit hier am HCI? Ich habe natürlich am HCI

00:32:47: erst begonnen, also nicht, weil die Kinder ganz ganz klein waren, sondern die

00:32:51: kleinste war drei oder vier, ich kann wenig sagen zu dem, wie das wirklich

00:32:55: für ganz junge Eltern ist, ich finde die Unterstützung ist hier gut.

00:32:58: Ich bin aber natürlich, ich bin vielleicht nicht so ein gutes Beispiel, weil ich

00:33:04: komme ja aus dem klinischen Bereich und natürlich ist jetzt für mich alles, was

00:33:08: also zum Beispiel, dass ich jetzt hybrid arbeiten kann, dass ich ganz im Zweifel

00:33:13: auch mal zu Hause bleiben kann und meine kranke Tochter betreuen kann und

00:33:16: trotzdem an Videokonferenzen teilnehmen kann, das sind ja alles Erfahrungen, die

00:33:21: hatte ich in dem Maße nicht in der Klinik. Das heißt für mich in der Klinik

00:33:24: war es natürlich normal, dass ich meinen Alltag, auch wenn ich von sieben bis

00:33:28: zwanzig Uhr in der Klinik bin, organisieren muss und zwar, obwohl ich nicht da bin,

00:33:34: sozusagen und deswegen erscheint mir viele der Dinge, die wir hier haben, auch

00:33:38: wenn es viel Arbeit ist, ist sie eben an vielen Stellen dann doch so flexibel, dass

00:33:43: sie das ganz gut erlaubt. Aber die Umsetzung auch für meine Mitarbeiterinnen,

00:33:50: das aus meiner Sicht schon noch mal was anderes, also das sind ja Kolleginnen, die

00:33:53: haben nicht, die kommen nicht unbedingt aus der Klinik, die haben auch andere

00:33:56: Erfahrungen und die haben sehr, sehr berechtigt auch den Anspruch, dass sie

00:34:01: sagen, wir möchten möglichst familienfreundliche Arbeitszeitinnen. Wir

00:34:05: haben insgesamt fünf leitende Kolleginnen in der Abteilung, alles

00:34:11: Kolleginnen und viele davon haben sowohl die Leitenden als auch die noch nicht

00:34:15: leitenden Kolleginnen machen. Teilzeit haben Pflegeverantwortung, haben Familien

00:34:19: Verantwortung und ich finde es wichtig, dass wir das möglich machen in unserer

00:34:24: Abteilung und das ist etwas, was das hat sie dir unterstützt und das finde ich

00:34:27: sehr gut. Ja, das finde ich auch sehr gut, dass das geht, also auf viele weitere

00:34:31: Zugreisen, die von dieser spannenden Arbeit dann auch einmal abschalten lassen.

00:34:38: Vielen, vielen Dank für diese Einblicke in deine Forschung und in deine

00:34:42: Arbeit und für das spannende Gespräch auch. Ja, vielen Dank.

00:34:47: Infect ist ein Podcast der Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH Braunschweig.

00:34:56: Produziert von TVN Corporate Media, Creative Producer, Rolf Rosenstock und Malte

00:35:02: Füllgrabe. Ich bin Julia Deman. Für die nächste Folge fahre ich nicht nach

00:35:07: Braunschweig, sondern nach Saarbrücken, denn da spreche ich mit Professorin

00:35:11: Christine Bemelmans vom Helmholtz-Institut für pharmazeutische Forschung Saarland,

00:35:15: einem Standort des HZI über neue Wirkstoffe aus mikroskopisch kleinen

00:35:20: Lebensgemeinschaften.

00:35:23: [Musik]

00:35:26: [Musik]

00:35:30: [Musik]

00:35:32: Das ist nichts?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.