Pandemic Resilience – Nach der Pandemie ist vor der Pandemie
Shownotes
Erinnert ihr euch noch an den Winter 2022? Die Kinder-Intensivstationen waren voll von Babies und kleinen Kindern, die kaum Luft bekamen. Denn durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in den zwei Wintern davor, hatten viele Kinder noch nicht ihre erste RSV-Infektion durchgemacht. Deshalb gab es viele Kinder, die auf einmal krank waren und damit auch mehr als sonst, die schwer krank waren.
Für Säuglinge unter 3 Monaten ist das Respiratorische Synzytialvirus besonders schlimm. Denn es kann zu schweren Lungenentzündungen führen – und manchmal bleiben lebenslange Folgeschäden.
Ein Beispiel dafür, wie schnell sich Erreger ausbreiten können. Und genau das ist das Spezialgebiet von Dr. Berit Lange – der (kommissarischen) Leiterin der Abteilung Epidemiologie und Leiterin der Forschungsgruppe klinische Epidemiologie hier am HZI.
Transparenzhinweis: Der Podcast enthält KI-generiertes Tonmaterial.
Transkript anzeigen
00:00:00: Erinnert ihr euch noch an den Winter 2022?
00:00:05: Laut Robert Koch-Institut hat die Welle mit RSV-Erkrankungen begonnen.
00:00:11: Und jeder zwölfte Deutsche ist erkrankt.
00:00:14: Immer mehr schwere Atemwegserkrankungen durch RSV-Währung festgestellt.
00:00:18: Diesen Herbst verzeichnet Deutschland besonders hohe Fallzahl.
00:00:22: Kinderkliniken kommen an ihre Grenzen.
00:00:24: Limmste Welle seit fünf Jahren.
00:00:26: Die Kinderintensivstationen waren voll, von Babys und kleinen Kindern, die kaum Luft bekamen.
00:00:31: Denn durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, in denen zwei Winter davor,
00:00:35: hatten viele Kinder noch nicht ihre erste RSV-Infektion durchgemacht.
00:00:39: Deshalb gab es viele Kinder, die auf einmal krank waren und damit auch mehr als sonst die Schwerkrank waren.
00:00:45: Für Säuglinge unter drei Monaten ist das respiratorische Synthesialvirus besonders schlimm,
00:00:51: das kann zu schweren Lungenentzündungen führen und manchmal bleiben lebenslange Folge-Schäden.
00:00:57: Ein Beispiel dafür, wie schnell sich Erreger ausbreiten können.
00:01:00: Und genau das ist das Spezialgebiet von Dr. Berit Lange,
00:01:04: der Kommissarischen Leiterin der Abteilung Epidemiologie
00:01:07: und Leiterin der Forschungsgruppe Klinische Epidemiologie hier am HZI.
00:01:12: Sie forscht unter anderem zu RSV und Tuberkulose und weiß, wie sich Atemwegserreger ausbreiten,
00:01:18: was das für das Individuum und für die Gesellschaft bedeutet.
00:01:21: Mit ihr spreche ich heute darüber, warum es wichtig ist, diese Mechanismen zu kennen und zu verstehen
00:01:26: und wie wir uns darauf vorbereiten können, wenn der nächste Erreger, ob schon bekannt oder ganz neu,
00:01:32: unsere persönliche Gesundheit und das Gesundheitssystem, unsere Gesellschaft und die Politik von neuer Herausforderungen stellt.
00:01:38: Pandemische Resilienz.
00:01:40: Und wie der aktuelle Stand der Forschung bei RSV ist, darüber sprechen wir auch.
00:01:46: Wie lösen Bakterien und Virenkrankheiten aus?
00:01:51: Wie wird sich unser Immunsystem dagegen?
00:01:53: Und was müssen Wirkstoffe können, um gefährliche Infektionen zu bekämpfen?
00:01:58: Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, kurz HZI, wird nach Antworten auf diese Fragen gesucht.
00:02:05: Wie diese Forschung funktioniert, wie die Ergebnisse in der Medizin genutzt werden
00:02:09: und wer die Menschen sind, die hier forschen, das hört ihr hier, bei "Infect",
00:02:14: dem Podcast des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung.
00:02:18: Ich bin Julia Deman, Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Hi!
00:02:22: Ich sitze hier mit Dr. Berit Lange in der Bibliothek des HZI
00:02:29: und wir duzen uns, das macht man so in der Wissenschafts-Community.
00:02:33: Hallo Berit, schön, dass du heute da bist.
00:02:35: Hallo Julia.
00:02:36: Ich glaube, die Corona-Pandemie steckt uns allen noch ziemlich in den Knochen.
00:02:42: Wie ist das bei dir?
00:02:43: Ja, sicherlich. Aber natürlich ist jetzt einfach auch die letzten zwei Jahre,
00:02:51: jetzt ohne dass so die Hochphase der Pandemie noch war,
00:02:54: viel passiert bei uns und deswegen ist es schwer auseinander zu halten,
00:02:58: was ist da tatsächlich eine Pandemie und was ist jetzt auch das, was man jetzt aufbaut und macht.
00:03:03: Ich habe jetzt schon öfter den Begriff gehört, wenn man immer so denkt,
00:03:07: vor der Pandemie ist irgendwie, nein, nach der Pandemie ist vor der Pandemie
00:03:11: den Begriff "Pandemic Resilience". Was steckt dahinter? Was bedeutet das?
00:03:16: Na ja, relativ einfach formuliert heißt "Pandemic Resilience" einfach,
00:03:20: dass wir unsere Gesellschaft und natürlich das Gesundheitssystem
00:03:23: in der Gesellschaft und alle kritischen Infrastrukturen, die so da sind,
00:03:27: möglichst so aufstellen und vorbereiten, dass sie in einer Pandemie oder in einer großen Epidemie
00:03:34: dann so reagieren können, dass sie schnell und gezielt Maßnahmen einsetzen,
00:03:38: die die Krankheitslast reduzieren auf der einen Seite
00:03:41: und aber eben, dass diese Maßnahmen auch keine schweren oder wenig schwere Nebenwirkungen haben.
00:03:47: Wie gut wir in Deutschland auf die nächste Pandemie vorbereitet sind.
00:03:51: Darüber möchte ich auf jeden Fall gleich noch mit dir sprechen.
00:03:54: Ich möchte auch vielleicht darüber, was so potentielle nächste Erreger sein könnten,
00:03:58: die so eine Pandemie auslösen könnten.
00:04:01: Erstmal nochmal kurz zu dir. Du bist Ärztin und Epidemiologin.
00:04:07: Was genau ist dein Forschungsfeld und welche Aufgaben hast du auch hier am HCI?
00:04:13: Genau, ich komme ursprünglich aus der Klinik.
00:04:15: Ich habe tatsächlich über viele Jahre klinische Infektiologie gemacht.
00:04:19: Das ist vor allem innere Medizin und dann eben auch die Versorgung von Menschen mit Infektionskrankheiten.
00:04:26: Ich habe aber eben auch Epidemiologie studiert und habe dann auch schon während meiner klinischen Zeit
00:04:32: eine Forschungsgruppe aufgebaut für Infektionsepidemiologie
00:04:36: und bin dann vor einigen Jahren ans HCI gekommen, um hier auch eine Forschungsgruppe für klinische Epidemiologie aufzubauen.
00:04:44: In dieser Forschungsgruppe versuchen wir zu verstehen, wie sich Infektionen ausbreiten
00:04:48: und wie wir ihre Krankheitslast reduzieren können.
00:04:51: Und wir fokussieren uns dabei relativ stark auf Atemwegsinfektionen.
00:04:55: Ja, das ist ja auch bei der letzten Pandemie.
00:04:58: Wir hatten auch ein Atemwegsvirus.
00:04:59: Also ich glaube, das ist alles, das da klingelt bei uns allen noch so ein bisschen.
00:05:03: Dann gab es diese heftige RSV-Welle.
00:05:06: Du hast gerade schon mal so ein bisschen gesagt, was ihr hier so macht.
00:05:09: Aber wie sieht denn so dein Alltag hier aus, wie arbeitet eine Abteilung für Epidemiologie?
00:05:16: Wir sind vielleicht als Abteilung für Epidemiologie ein bisschen besonders dadurch.
00:05:20: Wir haben auch zum Beispiel ein Labor.
00:05:22: Das ist nicht in jeder Epidemiologie in Deutschland so.
00:05:25: Das heißt, da wird ganz normal im Labor gearbeitet.
00:05:28: Da gibt es auch eine Laborleiterin, die Monika Strenger,
00:05:30: die entwickeln so diagnostische Essays, die wir dann in unseren Bevölkerungsstudien brauchen.
00:05:36: Und dann haben wir auch, das ist nicht hier in Braunschweig, sondern in Hannover,
00:05:39: ein Studienzentrum, was uns unterstützt, die Bevölkerungsstudien zu machen,
00:05:44: die wir haben, so etwas wie die NACO eben.
00:05:47: Also eine sehr große, bevölkerungsbasierte Studie, die wirklich 200.000 Teilnehmerinnen über Deutschland hat
00:05:52: und von denen wir so 10.000 in Hannover rekrutiert haben und die jetzt weiter verfolgen.
00:05:57: Und dann haben wir ganz normal Büroräume in unserer Abteilung hier in zwei Stockwerken.
00:06:03: Und da arbeiten natürlich viele von uns relativ viel vor dem Computer.
00:06:07: Und was den Arbeitsmodus angeht, jetzt abgesehen, sage ich mal, vom Studienzentrum und den Laborräumen,
00:06:13: wir haben eine relativ hybrides Arbeiten.
00:06:15: Das heißt, wir haben Präsentstage, wo die meisten von uns da sind,
00:06:18: wo wir dann auch Abteilungstreffen und Forschungsgruppen treffen,
00:06:22: vier Forschungsgruppen in der Abteilung haben.
00:06:25: Aber wir haben auch relativ viel virtuelle Treffen noch, genau.
00:06:29: Und das funktioniert eigentlich ganz gut in dieser hybriden Art.
00:06:32: Ich glaube, das ist ja auch etwas, was ich noch mal während der Pandemie in allen Berufen kann man ja sagen.
00:06:36: Ich kenne es auch, noch mal etabliert hat dieses virtuelle Zusammenarbeiten.
00:06:41: Es wurde ja auch echt einiges entwickelt, was das etwas einfacher macht.
00:06:45: Jetzt hast du gerade diese NACO-Studie auch angesprochen.
00:06:50: Also Stichwort Populationsbasierte und eben klinische Kohorten.
00:06:54: Was genau ist das und wozu brauchen wir das? Wozu ist das wichtig?
00:06:58: Also ich fange mal mit den Bevölkerungsbasierten Studien an.
00:07:01: Das ist bei uns eben zum einen die NACO.
00:07:04: Und zum anderen gibt es aber auch andere Kohorten,
00:07:06: die wir haben, die auch bevölkungsbasiert sind, zum Beispiel die Moosepad-Kohorte.
00:07:09: Eine Kohorte bedeutet in der Epidemiologie eine Gruppe von Menschen mit bestimmten Gemeinsamkeiten,
00:07:15: die über einen längeren Zeitraum beobachtet wird.
00:07:18: Grundsätzlich ist es immer so, dass wir probieren, in diesen Studien so nah wie möglich an die Bevölkerung heranzukommen.
00:07:28: Also das heißt, wir sagen nie repräsentativ, aber letztendlich probieren wir,
00:07:33: einen Teil, also Teilnehmerinnen zu rekrutieren, die eben die Bevölkerung so gut wie möglich widerspiegeln.
00:07:41: Und dann kann man in diesen bevölkungsbasierten Studien eben relativ viele Fragestellungen beantworten.
00:07:47: Wir jetzt aus der Infektionsepidemiologie heraus versuchen vor allem zu verstehen,
00:07:51: wie breiten sich bestimmte Infektionen aus, wie, was sind auch Determinanten für Infektionen,
00:07:58: für auch dann schwere Verläufe von Infektionen und wie können wir die dann aus diesen Daten,
00:08:03: die wir generieren, auch besser vorhersagen, indem wir zum Beispiel modellierungsbasierte Ansätze verwenden.
00:08:08: Jetzt NACO speziell ist, jetzt glaube ich eben schon kurz erwähnt,
00:08:12: ist eine, ist die größte bevölkungsbasierte Studie in Deutschland.
00:08:15: Sie umfasst 200.000 Teilnehmerinnen.
00:08:18: Und in Hannover haben wir unser Studienzentrum, wo wir also um die 10.000 Teilnehmerinnen eingeschlossen haben für NACO.
00:08:25: Und in NACO werden nicht nur Infektionsfragestellungen bearbeitet,
00:08:29: sondern auch viele Fragestellungen, die eher im Bereich der chronischen Erkrankungen liegen.
00:08:33: Und das ist auch so ein bisschen eher der ursprüngliche Fokus, mit dem NACO aufgebaut worden ist,
00:08:38: nämlich die chronischen Erkrankungen und die Frage, wie wir Erkrankungen erklären können
00:08:43: und wie man sie vielleicht dann auch gut behandeln kann.
00:08:46: Wir haben eben auf der anderen Seite andere Kohorten bei uns auch bevölkungsbasierte,
00:08:52: oder würde ich kurz Moosepad erklären, weil das ist tatsächlich eine Kohorte,
00:08:55: die haben wir aufgebaut ganz spezifisch für infektionsepidemiologische Fragestellungen.
00:09:00: Und das ist eine Kohorte, die haben wir während der Pandemie aufgebaut.
00:09:04: Da sind um die 34.000 Menschen drin in acht Regionen in Deutschland.
00:09:08: Und die haben wir ursprünglich aufgebaut mit der Frage nach Infektionsfrequenz
00:09:14: und Infektionssterblichkeit unter Detektion der SARS-CoV-2-Infektionen.
00:09:19: Und haben dann auch Blut abgenommen von den Menschen, haben nach Seroprävalenz geguckt
00:09:24: und haben daraus unterschiedliche Dinge berechnet, die man dann sozusagen wiederum für Vorhersagen auch nutzen kann.
00:09:30: Und diese Kohorte haben wir jetzt etwas umgebaut und auch weiterentwickelt.
00:09:34: Darin gehen das für viele verschiedene Infektionen mit ihr ansehen können
00:09:38: und die Menschen immer mal wieder auch zu weiteren Untersuchungen anfragen,
00:09:42: entweder, dass sie wirklich in ein Studienzentrum zurückkommen, auch nochmal Blutabgeben oder andere Samples abgeben,
00:09:47: aber auch einfach mit Fragebögen online.
00:09:50: Das sind so die bevölkerungsbasierten Kohorten.
00:09:53: Und dann, du hattest schon gesagt, es gibt eben auch so etwas wie klinische Kohorten.
00:09:56: Und das wir nennen, klinische Kohorten nennen wir es dann, wenn wir im Prinzip Patientinnen einschließen.
00:10:01: Also nicht Menschen, die in dem Maße die Bevölkerung widerspiegeln, wie in den bevölkerungsbasierten Kohorten,
00:10:06: sondern Menschen, die eben eine bestimmte Erkrankung haben.
00:10:09: Da ist zum Beispiel in meiner Forschungsgruppe, sind wir Teil eines Netzwerkes, das nennt sich TB-Net, das ist europaweit.
00:10:15: Und in diesem Netzwerk machen wir eben auch klinische Kohortenstudien zu Menschen mit Tuberkulose.
00:10:22: Und der Vorteil dann hier zum Beispiel solcher großen Netzwerke ist tatsächlich,
00:10:26: dass man auch genug Patientinnen hinterher eingeschlossen hat, um relevante Fragen zu beantworten.
00:10:31: Jetzt hattest du am Ende quasi gerade die klinischen Kohorten.
00:10:34: Also als du von den Tuberkulose-Patientinnen gesprochen hast, angesprochen, da ist natürlich klar,
00:10:40: das sind eben dann Patientinnen, also Menschen, die eben eine Erkrankung haben.
00:10:44: Wie ist das denn bei den populationsbasierten Kohorten?
00:10:48: Also wer kann da mitmachen? Kann da jeder einfach mitmachen, sich quasi bewerben als Studienteilnehmer*innen?
00:10:55: Ne, genau, das funktioniert natürlich nicht über Bewerbung.
00:10:58: Dann würden wir ja nicht die Bevölkerung richtig gut widerspiegeln,
00:11:01: weil es bewirbt sich eben nicht jeder bei einer solchen Kohorte,
00:11:04: sondern was wir in Deutschland dafür machen, ist, dass wir ja ein Bonamelderegister haben
00:11:10: und wir dann mit natürlich allen ethischen und Datenschutzvoraussetzungen, die man für so etwas haben muss,
00:11:16: an die Einbonamelderemte herantreten und dort eine zufällige Auswahl von Menschen bekommen,
00:11:21: also von Daten von Menschen bekommen, die wir dann anschreiben und bitten an unserer Studie teilzunehmen.
00:11:26: Und das ist tatsächlich die Art, wie wir versuchen, in diesen Studien so nah an die Bevölkerung heranzukommen, wie möglich.
00:11:32: Natürlich ist dann jeder trotzdem freiwillig bei der Studie dabei.
00:11:36: Das heißt, jemand, der nicht möchte, der wird eben nicht antworten.
00:11:39: Und natürlich ist es deswegen trotzdem so, dass es Bevölkerungsgruppen gibt,
00:11:42: die wir mit diesen Studien nicht ganz so gut erreichen wie andere.
00:11:46: Trotzdem, auch weil relativ viel Erfahrung inzwischen da ist, wie man dann eben doch möglichst viele dieser Bevölkerungsgruppen erreicht,
00:11:53: ja, spiegeln die dann doch die Bevölkerung in einem gewissen Maße wieder.
00:11:57: Was kommt am Ende dann bei so einer Studie raus?
00:11:59: Ganz unterschiedliche Dinge.
00:12:01: Also ich hatte schon erwähnt, während der Pandemie zum Beispiel war das eine der Art,
00:12:06: das war jetzt eher die Muspadsstudie, dass wir uns ansehen konnten zum Beispiel.
00:12:11: Die Frage, also wir hatten ja gemeldete Fälle für Infektionen.
00:12:16: Und es gab aber immer die Frage dahinter, wie viele Infektionen haben wir dann tatsächlich,
00:12:20: weil ja eben nicht alle Infektionen gemeldet werden.
00:12:22: Und genau das kann man dann eben zum Beispiel in dem Fall über serologische Untersuchungen
00:12:26: in so einer bevölkungsbasierten Studie ansehen und dann sich auch in unterschiedlichen Regionen ansehen
00:12:33: und auch in unterschiedlichen Altersgruppen ansehen.
00:12:36: Und wenn man diese Daten und Parameter, die man dann erhält über so eine Studie,
00:12:41: dann verbindet mit Analysemethoden wie zum Beispiel Infektionsmodellierung,
00:12:46: dann kann man eben tatsächlich etwas darüber aussagen zu unterschiedlichen Zeitpunkten,
00:12:51: in diesem Fall in einer Epidemie, welche Bevölkerungsgruppen tragen denn was zum Infektionsgeschehen bei.
00:12:57: Und das ist natürlich eine ganz relevante Information, wenn ich Maßnahmen gezielt einsetzen möchte,
00:13:02: zum Beispiel Testmaßnahmen. Das ist ein Beispiel für das, was wir machen.
00:13:05: Ja, jetzt hast du gerade die Pandemie nochmal angesprochen.
00:13:08: Da müssen wir leider auch nochmal ein bisschen sprechen.
00:13:11: Du warst da ja auch währenddessen schon eine gefragt der Expertin.
00:13:15: Warum kann ich mir jetzt auch noch etwas besser vorstellen, was du mir gerade so erzählt hast,
00:13:19: aber was waren denn speziell während der Corona-Pandemie deine Aufgaben
00:13:23: und ja vielleicht auch Herausforderungen, die das mit sich gebracht hat?
00:13:27: Also die primären Aufgaben waren natürlich wissenschaftlicher Natur.
00:13:30: Also ich hatte es eben erwähnt, ich war tatsächlich ein paar Jahre, also so ein Dreivierteljahr am HCI,
00:13:35: als die Pandemie begann im März 2020.
00:13:38: Und die primären Aufgaben waren wirklich wissenschaftlich.
00:13:41: Also zum Beispiel haben wir eben diese Moosepad-Kohorte aufgebaut.
00:13:44: Das war ungemein Arbeit, das ist auch viel logistischer Arbeit,
00:13:47: wenn man nur die Daten sieht, gar nicht so sich vorstellen kann.
00:13:51: Wir haben relativ viel in meiner Forschungsgruppe Evidenz-Synthese gemacht.
00:13:55: Das nennen wir es, wenn wir versuchen, ganz viele, viele Studien,
00:14:00: die es inzwischen zu einem Thema gibt, zusammenzufassen und sozusagen daraus,
00:14:04: ja ich sage mal, einen Parameter zu generieren.
00:14:07: Also so Meteranalysen.
00:14:09: Genau, wir machen dann aus dieser Evidenz-Synthese Meteranalysen,
00:14:12: also ein typisches Beispiel wäre, wenn wir tatsächlich etwas zu Infektionssterblichkeit
00:14:16: in einer bestimmten Altersgruppe wissen möchten
00:14:19: und dann eben nicht nur unsere Studie heranziehen,
00:14:21: sondern auch noch die 15 anderen, die weltweit gemacht worden sind.
00:14:24: Und da machen wir Meteranalysen zu.
00:14:26: Wir haben dann Infektionsmodellierungen aufgebaut, auch bei mir in der Arbeitsgruppe,
00:14:30: und haben versucht, mit denen auch beizutragen, zum Beispiel zu Deutschen,
00:14:36: aber eben auch europäischen, so, so, so, ich sag, gab's so Vorkast-Hubs,
00:14:40: wo man kurzfristige Vorhersagen beitragen konnte,
00:14:43: die dann einging noch in andere Info-Hersagen, die gemacht wurden.
00:14:47: Dazu, was glauben wir, was passiert die nächsten zwei Wochen
00:14:50: in Hinsicht auf Fälle oder auf Todesfälle, oder was passiert die nächsten vier Wochen.
00:14:55: Und wir haben dann Studien aufgebaut, die sich auch viel mit Zowelenz-Daten beschäftigt haben,
00:15:00: also Daten aus den Gesundheitsämtern und Daten, auch zum Beispiel der Schulbehörden.
00:15:05: Wir haben relativ viel im Bereich der Fragen, der Übertragung von SARS-CoV-2 in Schulen gemacht.
00:15:10: Und das war mehr so meine Forschungsgruppe.
00:15:12: Und auf der anderen Seite haben wir natürlich in der Abteilung auch einen starken Fokus auf digitalen Instrumenten.
00:15:17: Und da ist zum Beispiel während der Pandemie relativ viel gemacht worden,
00:15:21: um digitale Infektions-Zowelens, also das SORMAS-System auch in Deutschland,
00:15:26: aber auch weltweit zu implementieren und zu etablieren.
00:15:29: Und das war so der wissenschaftliche Teil oder Teile, der wissenschaftlichen Teile der Arbeit.
00:15:35: Und dann, du hast es gerade angesprochen, haben wir natürlich auch,
00:15:39: ja, waren wir beteiligt an Beratungen von Entscheidungsträgerinnen in unterschiedlichen Formaten.
00:15:44: Und viel von dem, was wir gemacht haben, eben zum Beispiel an Literatur-Syntesen,
00:15:49: hatte tatsächlich dann, hatte wissenschaftlichen Wert, aber hatte auch den Sinn, diese Beratungen zu unterstützen.
00:15:56: Ja, da hast du gerade was Wichtiges angesprochen.
00:15:58: Da möchte ich gleich auch nochmal darauf zurückkommen, was du nämlich auch noch alles machst.
00:16:03: Nun hast du ja, oder haben wir ja in Deutschland während der Pandemie,
00:16:07: klar, es gab immer Leute, die gesagt haben, oder die nicht einfachstanden waren mit den Maßnahmen,
00:16:12: die auch die Maßnahmen in Frage gestellt haben, im Nachhinein kamen bei der einen oder anderen Maßnahme,
00:16:16: vielleicht daraus okay, da hat irgendwas nicht so richtig funktioniert, oder das war entweder zu viel oder zu wenig.
00:16:22: Du hast ja in verschiedenen Ländern eben auch studiert, hast verschiedene Gesundheitssysteme damit kennengelernt.
00:16:28: Was können wir da vielleicht von anderen Ländern auch noch lernen?
00:16:33: Und ja, was haben wir vielleicht aus der Corona-Pandemie gelernt und was könnte beim nächsten Mal vielleicht ein bisschen besser laufen?
00:16:39: Naja, das sind ja so ein bisschen zwei Fragen.
00:16:41: Also die eine, was lernt man aus der internationalen Perspektive?
00:16:44: Ich glaube, die ist total wichtig.
00:16:46: Also gerade diese internationale Erfahrung in unterschiedlichen Ländern, also ich war zum Beispiel in Chile,
00:16:51: ich war in Peru, ich habe in Südafrika Projekte in Malawi, in Kirgestan, in Armenien
00:16:56: und habe in England studiert.
00:16:58: Und natürlich diese Perspektive, die formt schon eine gewisse Flexibilität, die man vielleicht hat,
00:17:06: auch dahingehend, dass Strukturen eben nicht immer fest sind, sondern dass man Strukturen durchaus auch ändern kann.
00:17:13: Und ich glaube, es hilft dafür, diese internationale Perspektive zu haben, wo man sich immer wieder klarmachen muss,
00:17:18: nicht jedes Land hat 360 Gesundheitsämter und nicht in jedem Land sind die Gesetze so wie bei uns
00:17:25: und manchmal funktionieren Dinge eben vielleicht auch besser als bei uns.
00:17:29: Also wir haben zum Beispiel ein Projekt mit Armenien und Kirgestan dazu, wie man gut digitale Tools, digitale Instrumente einsetzen kann,
00:17:38: um die Tuberkulose Diagnostik zu unterstützen in diesen Ländern.
00:17:42: Und diese Länder haben natürlich sicherlich auch viele Probleme, gerade was die Ressourcen,
00:17:46: Knappheit in ihrem Gesundheitssystem angeht, aber wo diese Länder uns
00:17:50: ungemein voraus sind, sind in der sehr einfachen Zugänglichkeit von
00:17:56: landesweit verfügbaren Surveillance-Daten im Tuberkulosebereich, also es betrifft
00:18:02: vor allem den Tuberkulosebereich, so dass man dann tatsächlich auch Evaluationen
00:18:06: machen kann darüber, was bestimmte digitale Instrumente nun wirklich für
00:18:10: einen Einfluss haben, auch dann am Ende eben auf Patientinnen Endpunkte. Und das
00:18:15: sind so Erfahrungen aus diesem internationalen Teil, wo ich glaube, es ist
00:18:19: wichtig, die zu haben, um so ein bisschen eben auch in Deutschland sagen zu können,
00:18:23: vielleicht an der einen oder anderen Stelle gibt es Dinge, vielleicht kann man
00:18:26: die auch mal dann anders machen. Das war die Frage international und die andere
00:18:30: Frage war, was haben wir aus der Pandemie gelernt, weil ich es richtig sehe und ich glaube,
00:18:34: da muss man immer sehr vorsichtig sein. Es gibt natürlich Dinge, die ich für
00:18:37: meinen eigenen Bereich, den Bereich wo ich unterwegs bin, sehr, sehr klar
00:18:41: formulieren kann, wo ich auch dabei bin, Strukturen zu schaffen, die wir nicht
00:18:45: hatten während der Pandemie und die wir jetzt sozusagen aufbauen, weil sie wichtig
00:18:50: sind, nicht nur für Pandemien, sondern auch für Infektionsforschung an sich.
00:18:53: In meinem Bereich, also der Infektionsepidemiologie, betrifft das insbesondere
00:18:57: die Schaffung von Plattformen und Netzwerken, und zwar zum einen im
00:19:03: Modellierungsbereich. Im Modellierungsbereich ist es so gewesen, dass wir hatten
00:19:06: sehr, sehr gute Modellierungen in Deutschland, auch welche, die wirklich
00:19:09: relevant Entscheidungsträgerinnen guten Daten formiert haben, aber sie waren
00:19:13: relativ fragmentiert. Es gab viele Gruppen, die haben unterschiedliche
00:19:16: Modellierungen gemacht und unterschiedliche Entscheidungsträgerinnen beraten.
00:19:19: Und das genau haben wir jetzt versucht, etwas zu harmonisieren.
00:19:23: Wir haben eine Modellierungsnetzwerk für schwere Infektionskrankheiten
00:19:27: geschaffen mit Förderung des BMW F und hier haben wir jetzt wirklich, sag mal,
00:19:32: die 50, 60 Institutionen und Modellierungsgruppen drin, auch in
00:19:36: unterschiedlichen Konsortien, die hier wissenschaftliche Arbeit machen und haben
00:19:39: aus denen heraus etwas geschaffen, was wir ein Steuerungsgremium nennen und was
00:19:44: jetzt so eine Art von Expertenrat auch für Modellierung ist und können dann
00:19:48: damit eben auch so etwas machen wie harmonisierte Stellungnahmen über
00:19:52: unterschiedliche Modellierungen hinweg, die dann an die Öffentlichkeit oder
00:19:56: Entscheidungsträgerinnen gehen. So der eine Vorteil und der andere Vorteil ist,
00:19:59: wir erhöhen damit tatsächlich die Kapazität im Infektionsmodellierungsbereich,
00:20:03: die vorher in Deutschland, muss man ehrlich sagen, noch nicht ganz so auf
00:20:06: internationalem Stand war und ähnliche Netzwerkbestrebungen machen wir eben
00:20:12: auch in anderen Bereichen, also auch im Bereich der populationsbasierten Studien
00:20:15: ist es so, dass wir sehr, sehr gute populationsbasierte Studien haben,
00:20:18: unter anderem auch diese großen, die ich vorhin erklärt habe, aber was fehlt
00:20:23: ist eben tatsächlich eine Netzwerkstruktur dieser Studien, die dann auch
00:20:27: wirklich schnell adäquat die Parameter zur Verfügung stellt, die ich zum
00:20:31: Beispiel dann für eine Modellierung brauche und auch da sind wir dabei solche
00:20:34: Netzwerke zu schaffen. So der zweite Bereich und der dritte Bereich,
00:20:38: der letzte Bereich bei mir jetzt in der Infektionsepidemiologie betrifft die
00:20:43: Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Gesundheitsdienst. Also wir haben sehr,
00:20:47: sehr gute Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut, auch mit vielen
00:20:50: größeren und kleineren Institutionen im öffentlichen Gesundheitsdienst, aber auch
00:20:55: da ist das System in Deutschland eben relativ fragmentiert und an unterschiedlichen
00:20:59: Stellen, wenn ich wirklich infektionsepidemiologisch etwas wissen möchte,
00:21:03: gute Studien machen möchte und beraten möchte, brauche ich wirklich die Daten,
00:21:07: die nur individuell bei jedem der 406 oder 400 Gesundheitsämter Deutschlands
00:21:12: vorhanden ist und dafür braucht es eben auch wiederum eine Netzwerkstruktur und
00:21:17: auch die versuchen wir gerade aufzubauen, da werden wir gefördert von der VW-Stiftung
00:21:20: und der Anderen. Okay, sehr spannend. Also da ist einiges, wo ihr jetzt schon dabei
00:21:24: seid, was auf jeden Fall besser laufen kann oder wird es in der nächsten
00:21:27: Pandemie an anderen Stellen, müssen andere Leute dann eben gucken und wir haben
00:21:33: es eben oder ich habe es eben schon mal gesagt, diese blöde Floskel nach der
00:21:36: Pandemie ist vor der Pandemie und es gibt ja eben auch nicht nur, ja oder es gibt
00:21:41: einfach sehr, sehr viele verschiedene Erreger, ja, also ob die jetzt pandemisch oder
00:21:45: endemisch werden oder eben nicht, das sei mal dahingestellt dazu vielleicht
00:21:50: gleich, aber du hast jetzt schon öfter tuberkulose erwähnt. Ist das ein Erreger,
00:21:55: der in Deutschland oder eine Erkrankung, eine Infektionserkrankung, die in Deutschland
00:22:01: unser Gesundheitssystem auch vielleicht vor Probleme stellt oder welche gibt es
00:22:06: dann noch? Also die tuberkulose ist natürlich international und global, eine
00:22:10: der Infektionskrankheiten an der die meisten Menschen sterben sozusagen und
00:22:15: für Deutschland trifft das nicht zu, für Deutschland ist tuberkulose eine relativ
00:22:19: seltene Erkrankung, die in bestimmten Bevölkerungsgruppen vor allem vorhanden
00:22:24: ist und zwar insbesondere bei älteren Menschen, die ein höheres Risiko haben,
00:22:28: tuberkulose auch in ihrer Kindheit erworben zu haben und dann im Alter
00:22:31: sagen bricht das aus und bei Menschen, die zu uns kommen aus Ländern, die eine
00:22:36: höhere tuberkulose Häufigkeit haben und genau gerade die letzte Gruppe, da haben
00:22:43: wir aber durchaus in Deutschland noch Nachholbedarf, die gut zu schützen,
00:22:46: weil es gibt gute Möglichkeiten mit zum Beispiel präventiver Therapie diese
00:22:51: Menschen auch tatsächlich davor zu schützen, dass sie dann eine tuberkulose
00:22:54: entwickeln und da sind wir auch gerade beteiligt oder leiten mit eine Leitlinie,
00:22:59: die entstehen wird, eine evidenzbasierte Leitlinie, die entstehen wird genau im
00:23:03: Bereich tuberkulose und Migration, weil das so aus meiner Sicht einer der
00:23:07: Bereiche ist, wo das öffentliche Gesundheitssystem in Deutschland eben
00:23:10: relativ schlecht aufgestellt war bisher. Dann kommt jetzt die sehr unangenehme
00:23:15: Frage, also aus wissenschaftlicher Sicht unfassbar spannend, aber für
00:23:20: Zuhörende die Frage oder deren Antwort vielleicht niemand hören will, was
00:23:25: könnte denn eventuell die nächste Pandemie auslösen, welcher Erreger? Also ich
00:23:30: mache nie vorhersagen, welche Erreger das sein werden, das macht auch keinen
00:23:34: Sinn. Es gibt gute Listen dafür, tatsächlich die WHO erstellt immer so
00:23:38: eine Liste, die sagt, welche Erreger haben den hohes epidemisches Potenzial und
00:23:44: natürlich der allererste Erreger, den man da immer nennen muss, ist die Influenza.
00:23:48: Die nächste Pandemie ist immer am wahrscheinlichsten eine Influenza-Pandemie
00:23:53: und alles andere kommt mit einer gewissen, ich sag mal weniger, großen
00:23:57: Wahrscheinlichkeit danach. Für die Frage, wie wir uns aufstellen in unseren
00:24:02: Infrastrukturen für Epidemien und Pandemien, ist aber vielleicht gar nicht
00:24:09: nur relevant, welcher Erreger das dann sein kann, sondern es ist insbesondere
00:24:13: auch relevant, sich unterschiedliche Szenarien durch zu überlegen, die man
00:24:18: auf die man dann vorbereitet sein müsste und die betreffen, das muss man
00:24:24: nicht auf einen Erreger bezifizieren. Also es ist wichtig, alle Infrastrukturen,
00:24:28: die man Epidemie festmachen möchte, dass man zum Beispiel vorbereitet ist auf
00:24:32: unterschiedliche Übertragbarkeitsarten und Transmissionsarten von Erregern.
00:24:36: Also mit, hatte ich eben schon gesagt, das größte Wahrscheinlichkeit ist immer,
00:24:39: dass es respiratorisch übertragen wird wie die Influenza.
00:24:42: Trotzdem, es gibt natürlich sehr, sehr relevante Epidemien, die auf uns zukommen
00:24:46: können, die nicht respiratorisch übertragen werden, sondern zum Beispiel
00:24:50: über Wektoren übermücken. Ja und auch dafür muss man als Gesellschaft
00:24:54: vorbereitet sein, gerade wenn man jetzt Richtung Klimawandel zum Beispiel denkt.
00:24:58: Ja, sehr spannend. Also lassen wir uns überraschen, irgendwann wird es uns
00:25:02: ereilen, wir wissen nicht genau wann und genau dafür wollen wir natürlich gut
00:25:05: vorbereitet sein. Da hast du wohl eine entscheidende Rolle.
00:25:09: Man muss nämlich dazusagen, du machst ja nicht nur Forschung und Arbeit hier am
00:25:14: HCI, du bist auch in allen möglichen wichtigen Gremien unterwegs.
00:25:19: Du bist brandaktuell in die STIKO am Robert Koch-Institut berufen worden.
00:25:23: Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle dafür. Was sind denn da deine Aufgaben
00:25:28: und was sind auch eure Pläne? Die STIKO ist ja das Gremium in Deutschland,
00:25:32: was Impfempfehlungen für die Bevölkerung in Deutschland macht und dieses Gremium wird
00:25:37: sehr, sehr relevant und sehr, sehr gut, muss man sagen, über viele Jahre jetzt
00:25:41: schon unterstützt durch eine Geschäftsstelle, die am Robert Koch-
00:25:44: Institut aufgehängt ist. Diese Geschäftsstelle macht insbesondere sowohl die
00:25:50: eben die Evidenz-Synthese, die einhergehen muss mit Impfempfehlungen und sie
00:25:54: unterstützt auch in den Modellierungen, die erfolgen müssen, damit man versteht,
00:25:59: wie der Bevölkerungseffekt von bestimmten Impfungen sein wird. Und du hast
00:26:03: gerade schon gesagt, ich bin da jetzt tatsächlich gerade erst herein berufen
00:26:06: worden und die erste Sitzung ist erst im März. Aber was ja schon absehbar ist
00:26:11: aktuell ist natürlich, dass man sich jetzt mit den aktuellen Fragen wird
00:26:15: beschäftigen müssen. Also natürlich wird man sich Richtung RSV zum Beispiel
00:26:19: wird man Empfehlungen machen müssen und dann wird, genau, der Plan sozusagen ist
00:26:26: nicht so sehr mein Plan, sondern es geht immer um das, was jetzt wirklich
00:26:29: notwendig ist an Impfempfehlungen und an Änderungen von Impfempfehlungen in dem
00:26:33: Kremium. Gerade bei RSV gab es ja jetzt auch von nicht allzu langer Zeit
00:26:36: international ganz gute Ergebnisse, was Impfung angeht. Ja, auch was, also es gibt
00:26:42: sowohl eben Entwicklung von Impfungen, es gibt auch Entwicklung von Antikörpertherapien.
00:26:48: Also immer schon für RSV haben wir ja antikörpräventive Antikörperbehandlungen
00:26:53: gehabt, die dafür sorgen, dass zum Beispiel Frühgeborene nicht so ein
00:26:56: hohes Risiko haben, dann an RSV schwer zu erkranken. Und es gibt eben neue
00:27:01: Entwicklungen da, dass man auch generell schützen kann, sowohl die Schwangeren,
00:27:06: die dann ihre Kinder, also die dann die Neugeborenen schützen, aber eben auch die
00:27:09: Säuglinge selbst mit solchen Therapien und das wird man jetzt sehen müssen in
00:27:13: den nächsten Monaten, dass man das auch in Deutschland so weit wie möglich
00:27:17: umsetzt, was es eben jetzt gibt an möglichen Reventionen. Ja, da bin ich auch mal
00:27:22: sehr gespannt, was da kommt. Ich habe tatsächlich so einen Fall in der Familie,
00:27:25: wo ein Baby sehr jung RSV hatte und die hat jetzt schon eine geschädigte Lunge,
00:27:29: das muss man sagen, man hört das immer und die wusstet sehr viel und so.
00:27:33: Das ist schon sehr traurig, das mit anzusehen und mit zu erleben.
00:27:36: RSV ist ja, also einfach zur Erklärung, RSV ist ja eben ein Virus, mit dem wir
00:27:41: konstant immer wieder, dem wir konstant immer wieder ausgesetzt sind, auch als
00:27:44: Erwachsene, was viele wahrscheinlich der normalen Infekte, die wir so im Winter
00:27:49: haben, immer mal wieder erklärt und was alle Kinder, das wissen wir so aus
00:27:55: Seropravalentstudien, was alle Kinder tatsächlich mit sehr, sehr großer
00:27:58: Wahrscheinlichkeit bis zu ihrem zweiten Lebensjahr das erste Mal durchmachen.
00:28:02: Und diese erste Infektion von RSV ist diejenige, die insbesondere, wenn sie dann
00:28:07: bei sehr jungen Kindern auftritt, also so bis im Alter von sechs bis neun Monaten,
00:28:12: die dann eben auch zu schweren Verläufen führen kann, tatsächlich mit
00:28:16: Intensivstation, mit Krankenhausaufenthalt und deswegen ist es so wichtig, da auch
00:28:21: präventive Maßnahmen zu finden. Sie ist aber auch und das ist so ein bisschen
00:28:27: auch vielleicht eine etwas neuere Erkenntnis, so der letzten paar Jahre.
00:28:32: RSV ist durchaus dann auch relevant für einiges der Atemwegsinfektionen, die
00:28:38: wir dann im Alter wieder sehen. Also auch so ab in den älteren Altersgruppen
00:28:43: bietet das durchaus eine Rolle für die Krankheitslast, auch wenn die eben schon
00:28:47: ganz häufig eigentlich sich reinfiziert haben. Das fand ich jetzt auch noch mal
00:28:50: sehr spannend, noch mal ein kleiner Ausflug dahin, weil das einfach in den
00:28:54: letzten Jahren, finde ich, ich glaube das war vorher vielen gar nicht so klar,
00:28:58: aber in den letzten Jahren war das dann eben doch mal Thema und fand ich jetzt
00:29:01: auch wichtig, da drüber zu sprechen. Aber ein weiteres Gremium neben der STIKO
00:29:06: seit Anfang 24, also auch sehr aktuell bist du auch Präsidentin der Deutschen
00:29:12: Gesellschaft für Epidemiologie. Was sind denn da deine Ziele?
00:29:16: Genau, tatsächlich bin ich seit 23 im Vorstand der DGEP. Wir haben immer so ein
00:29:20: rotierendes System. Ich war jetzt erst stellvertretende Präsidentin für ein Jahr
00:29:24: und jetzt bin ich sozusagen für zwei Jahre Präsidentin und dann Outgoing
00:29:27: Präsident für das Jahr da drauf. Und die deutsche Gesellschaft für Epidemiologie
00:29:32: ist die Fachvertretung der Epidemiologinnen in Deutschland und
00:29:36: das ist eine relativ spannende Fachgesellschaft. Wir haben viel
00:29:39: Interdisziplinarität, wir haben sehr viele sehr aktive Arbeitsgruppen in
00:29:43: unterschiedlichsten Bereichen der Epidemiologie, auch welche, die mir gar
00:29:46: nicht so nah sind, Krebs Epidemiologie, auch kardiobaskuläre Epidemiologie.
00:29:51: Und was ich natürlich jetzt probiere, also ich habe so zwei Hauptthemen, die ich immer,
00:29:55: den ich auch angetreten bin sozusagen für die Präsidentschaft ist und das eine ist
00:30:00: eher nach innen und das andere ist vielleicht auch ein bisschen nach außen.
00:30:02: Das eine ist tatsächlich nach innen auch so einen gewissen Zukunftsprozess
00:30:08: anzustoßen mit all diesen Arbeitsgruppen, die da sind mit all den aktiven
00:30:12: Kolleginnen, die wir da haben, zu überlegen und auch natürlich dann aufzuschreiben
00:30:17: und umzusetzen, was sind denn so die Antworten, die wir als Epidemiologie auf
00:30:21: die größeren Fragen, die uns jetzt als Gesellschaft betreffen haben und wie wir
00:30:26: da reagieren, natürlich Klimawandel, natürlich so etwas auch wie Pandemic
00:30:31: Resilience, aber eben auch KI, auch die Frage, wie gehen wir mit extremen um,
00:30:34: wie gehen wir mit Krieg um und das sind so Dinge, die wir jetzt probieren in so
00:30:39: einem Prozess auch mal wirklich aufzuschreiben und uns zu überlegen
00:30:44: und das andere ist eher nach außen und da geht es für mich darum, dass wir schon
00:30:48: als Epidemiologie ja in gewisser Weise diejenigen sind, die eben Forschungs
00:30:54: Infrastrukturen aufbauen und dann aber auch nachhaltig gestalten und hüten
00:30:59: müssen und dass wir da natürlich jetzt probieren auch umzusetzen, diese Lehren,
00:31:04: die ich vorhin schon genannt habe, welche Forschungsinfrastrukturen brauchen wir,
00:31:08: wie können wir die nachhaltig gestalten, wie können wir die dann auch wirklich
00:31:12: finanzieren zum Beispiel und wie kann man die auch krisensicher gestalten und
00:31:16: da habe ich natürlich, das hatte ich gesagt, bestimmte Erfahrungen jetzt aus
00:31:19: der Infektionsepidemiologie, aber wir haben eben diese Interdisziplinarität und
00:31:22: viele der anderen Kolleginnen haben noch mal ganz andere Überlegungen und Ideen
00:31:26: und das finde ich wichtig, beide Themen, also sowohl nach innen zu überlegen, was
00:31:30: sind denn unsere großen Fragen als auch nach außen dafür zu sorgen, dass wir
00:31:34: Forschungsinfrastrukturen für Krisen haben. Wenn man sich darüber so reden
00:31:38: hört und auch sieht, dann merkt man, dass du da echt mit großem Enthusiasmus
00:31:42: dabei bist und das scheint ja sehr sehr wichtig zu sein, das finde ich total
00:31:46: schön. Wir haben jetzt sehr sehr viel gesprochen, was du alles machst, was du
00:31:50: hier am HCI machst, was du daneben noch machst. Ich denke manchmal so ein bisschen,
00:31:55: ich habe hier ja keine Maschine vor mir sitzen, das sehe ich ja auch, ich habe
00:31:59: hier ein menschliches Wesen vor mir sitzen, das natürlich eben auch essen
00:32:03: und schlafen muss und auch ein Ausgleich braucht. Was ist denn dir privat wichtig?
00:32:08: Wie kannst du auch mal abschalten? Ja, das geht automatisch. Ich habe Familie,
00:32:12: ich habe Kinder, da schaltet man relativ automatisch ab, wenn man nach Hause kommt.
00:32:16: Man versucht es zumindest, es klappt auch nicht immer, das weiß auch jeder und
00:32:19: jeder und was uns sehr wichtig ist als Familie ist, wir reisen relativ gerne,
00:32:24: wir reisen gerne ans Meer, wir reisen viel mit dem Zug, wir machen durchaus auch mal
00:32:28: interrail reisen und das macht mir dann viel Spaß und da kann ich dann auch gut
00:32:32: abschalten bei. Du hast Kinder und ich finde, das ist ein gutes Beispiel dafür,
00:32:37: dass man eben durchaus Kinder und Karriere unter einen Hut bringen kann und wie
00:32:43: gelingt dir das hier mit deiner Arbeit hier am HCI? Ich habe natürlich am HCI
00:32:47: erst begonnen, also nicht, weil die Kinder ganz ganz klein waren, sondern die
00:32:51: kleinste war drei oder vier, ich kann wenig sagen zu dem, wie das wirklich
00:32:55: für ganz junge Eltern ist, ich finde die Unterstützung ist hier gut.
00:32:58: Ich bin aber natürlich, ich bin vielleicht nicht so ein gutes Beispiel, weil ich
00:33:04: komme ja aus dem klinischen Bereich und natürlich ist jetzt für mich alles, was
00:33:08: also zum Beispiel, dass ich jetzt hybrid arbeiten kann, dass ich ganz im Zweifel
00:33:13: auch mal zu Hause bleiben kann und meine kranke Tochter betreuen kann und
00:33:16: trotzdem an Videokonferenzen teilnehmen kann, das sind ja alles Erfahrungen, die
00:33:21: hatte ich in dem Maße nicht in der Klinik. Das heißt für mich in der Klinik
00:33:24: war es natürlich normal, dass ich meinen Alltag, auch wenn ich von sieben bis
00:33:28: zwanzig Uhr in der Klinik bin, organisieren muss und zwar, obwohl ich nicht da bin,
00:33:34: sozusagen und deswegen erscheint mir viele der Dinge, die wir hier haben, auch
00:33:38: wenn es viel Arbeit ist, ist sie eben an vielen Stellen dann doch so flexibel, dass
00:33:43: sie das ganz gut erlaubt. Aber die Umsetzung auch für meine Mitarbeiterinnen,
00:33:50: das aus meiner Sicht schon noch mal was anderes, also das sind ja Kolleginnen, die
00:33:53: haben nicht, die kommen nicht unbedingt aus der Klinik, die haben auch andere
00:33:56: Erfahrungen und die haben sehr, sehr berechtigt auch den Anspruch, dass sie
00:34:01: sagen, wir möchten möglichst familienfreundliche Arbeitszeitinnen. Wir
00:34:05: haben insgesamt fünf leitende Kolleginnen in der Abteilung, alles
00:34:11: Kolleginnen und viele davon haben sowohl die Leitenden als auch die noch nicht
00:34:15: leitenden Kolleginnen machen. Teilzeit haben Pflegeverantwortung, haben Familien
00:34:19: Verantwortung und ich finde es wichtig, dass wir das möglich machen in unserer
00:34:24: Abteilung und das ist etwas, was das hat sie dir unterstützt und das finde ich
00:34:27: sehr gut. Ja, das finde ich auch sehr gut, dass das geht, also auf viele weitere
00:34:31: Zugreisen, die von dieser spannenden Arbeit dann auch einmal abschalten lassen.
00:34:38: Vielen, vielen Dank für diese Einblicke in deine Forschung und in deine
00:34:42: Arbeit und für das spannende Gespräch auch. Ja, vielen Dank.
00:34:47: Infect ist ein Podcast der Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH Braunschweig.
00:34:56: Produziert von TVN Corporate Media, Creative Producer, Rolf Rosenstock und Malte
00:35:02: Füllgrabe. Ich bin Julia Deman. Für die nächste Folge fahre ich nicht nach
00:35:07: Braunschweig, sondern nach Saarbrücken, denn da spreche ich mit Professorin
00:35:11: Christine Bemelmans vom Helmholtz-Institut für pharmazeutische Forschung Saarland,
00:35:15: einem Standort des HZI über neue Wirkstoffe aus mikroskopisch kleinen
00:35:20: Lebensgemeinschaften.
00:35:23: [Musik]
00:35:26: [Musik]
00:35:30: [Musik]
00:35:32: Das ist nichts?
Neuer Kommentar